Wohn- und Geschäftshaus
ID:
301221419168
Datum:
11.01.2008
Datenbestand:
Bauforschung

Alle Inhalte dieser Seite:
anzeigen / ausblenden
Objektdaten
|
|
Weitere Objekte an diesem Wohnplatz






Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen: Das Gebäude wurde im 16./17. Jahrhundert errichtet und im 19/20. Jh. mehrfach umgebaut. |
|
|
|
1. Bauphase:
(1500 - 1699) |
vermutete Bauzeit im 16./17. Jh. |
Betroffene Gebäudeteile: |
![]() |
Bauwerkstyp: |
|
|
|
2. Bauphase:
(1700 - 2001) |
Umbauten im 18. und 19. Jh. |
Betroffene Gebäudeteile: |
![]() |
Bauwerkstyp: |
|
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorische Untersuchung, Wandkonstruktion OG und 1. DG.
Beschreibung
Umgebung, Lage: | Ortszentrum, nördlich der Martinskirche |
Lagedetail: |
|
Bauwerkstyp: |
|
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung): | Das zweigeschossige Fachwerkhaus mit Satteldach wurde über einer annähernd parallelogrammförmigen Grundfläche giebelständig zur Straße erbaut. |
Innerer Aufbau/Grundriss/ Zonierung: |
OG und 1. DG zeigen eine zweischiffige Grundrissauslegung mit unregelmäßiger Querteilung. Im OG lässt die Befundsituation auf einen ursprünglich durchgehenden Längsmittelflur schließen, in den hinein die in der Südostecke gelegene Stube vorsprang. Der schmale Stichflur in der Nordwestecke kann als ehemaliger Abortgang gedeutet werden. |
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand): | Im OG und 1. DG hat sich neben jüngerer Fachwerksubstanz (19./20. Jh.) noch ein umfangreicher Bestand an bauzeitlichen (16./17. Jh.) Längs- und Querwänden erhalten. |
Bestand/Ausstattung: | keine Angaben |
Konstruktionen
Konstruktionsdetail: |
|
Konstruktion/Material: | Das Gefüge des OG und 1. DG besteht aus einer in Nadel- und Eichenholz abgezimmerten Fachwerkkonstruktion mit Ausfachungen aus Bruchstein und Tuff. |