Colombischlössle
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Rotteckring |
Hausnummer: | 5 |
Postleitzahl: | 79098 |
Stadt-Teilort: | Freiburg im Breisgau |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Freiburg im Breisgau (Stadtkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8311000000 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Villa (Anwesen), ehem. Franziskanerkloster, Günterstalstraße 59 (79100 Freiburg im Breisgau)
Kath. Pfarrkirche St. Martin, Rathausplatz 1 (79098 Freiburg im Breisgau)
Ehem. Villa, abgetragen, Wintererstraße 28 (79098 Freiburg im Breisgau)
Peterhof (ehem. Stadthof) des Klosters Sankt Peter auf dem Schwarzwald, Niemenstraße 10 (79098 Freiburg)
Villa, ehem. Zollfahndungsamtshaus, Stadtstraße 5 (79104 Freiburg)
Maria-Hilf-Areal, Zasiusstraße; Schützenallee 109; 15 (79098 Freiburg)
Bauphasen
Die spanische Gräfin Maria Antonia Gertrudis von Zea Bermudez y Colombi ließ1859- 61 das Colombischlössle als Witwensitz nach den Plänen des Freiburger Architekten Georg Jakob Schneider erbauen. Als Vorbild diente Schneider der Tudorstil der englischen Spätgotik, den er bei seinem Lehrer Friedrich Eisenlohr und dem von ihm neu aufgebauten Schloss Ortenberg kennen gelernt hatte.
An gleicher Stelle befand sich die ehemalige Bastion Saint Louis der Freiburger Stadtbefestigung.
Nach dem Tod der spanischen Gräfin erwarb der Fabrikant Johann Georg Thoma das Anwesen. 1899 ging das Gebäude in den Besitz der Stadt Freiburg über, die darin das städtische Kunstmuseum von 1909- 23 errichtete. Später diente es als Verwaltungsgebäude.
1947- 52 war der Sitz der Staatskanzlei, der Landesregierung von Baden, und seit 1983 ist das Archäologische Museum Colombischlössle hier untergebracht.
(1858 - 1861)
- Erdgeschoss
- Obergeschoss(e)
- Dachgeschoss(e)
- Siedlung
- Stadt
- Residenz- und Hofhaltungsbauten
- Schloss
Zugeordnete Dokumentationen
- Restauratorische Untersuchungen
Beschreibung
- Siedlung
- Stadt
- Anlagen für Bildung, Kunst und Wissenschaft
- Museum/Ausstellungsgebäude
Zonierung:
Konstruktionen
- Wandfüllung/-verschalung/-verkleidung
- Ziegel
- Dachform
- Zeltdach/Pyramidendach/-helm