Aktuelles und Termine
Hinweise zur Browser-Verwendung
Firefox, Chrome, Safari oder Internet Explorer
Wir empfehlen allen Nutzern der Datenbank Bauforschung/ Restaurierung, einen der verbreiteten Internet-Browser wie Chrome , Firefox , Safari oder Microsoft Edge zu verwenden.
Die Nutzung der Datenbank über den Webbrowser Internet Explorer zeigt sich in manchen Funktionen nur sehr eingeschränkt. Grund dafür ist, dass die Entwicklung und Unterstützung bereits 2015 eingestellt wurde.
Datenschutzerklärung
Angaben gemäß DSGVO aktualisiert
Im Zuge des Relaunch werden auch die Datenschutzeinstellungen angepasst. Die auf die neue DSVGO angepasste Datenschutzerklärung finden Sie im Impressum.
s. https://www.bauforschung-bw.de/impressum
Terminologie im Thesaurus geändert
Die Terminologie zum historischen Holzbau wurde angepasst und sollte ab sofort die Grundlage der Eingabe bilden.
Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung, Band Sb
Thomas Eißing, Benno Furrer, Stefan King, Ulrich Knapp, Anja Krämer, Burghard Lohrum, Tilmann Marstaller, Claudia Mohn, Heinz Pantli, Daniel Reicke
Vorindustrieller Holzbau in Südwestdeutschland und der deutschsprachigen Schweiz. Terminologie und Systematik
ISBN: 978-3-942227-11-7.
Der Bezug erfolgt bislang über die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V., Esslingen. Die Internetpräsenz lautet http://www.gesellschaft-archaeologie.de, die Mail-Adresse info@gesellschaft-archaeologie.de.
Datenbank Bauforschung – Dokumentation der Besitzerfolge
Ein weiteres Feld zur Objektbeschreibung wurde hinzugefügt
Neben den bereits vorhandenen Beschreibungsmerkmalen eines Gebäudes (Adresse, Bauphasen, Baubeschreibung und Konstruktion) können in der Datenbank Bauforschung nun auch Informationen über die Besitzerfolge dokumentiert werden. Diese enthalten Angaben über den Namen des Besitzers, dessen Beruf/Amt/Titel und die verwandtschaftlichen Verhältnisse zum Vorbesitzer. Verbunden mit dem Jahr des Besitzerwechsels und möglicher Nutzungsänderungen lassen sich daraus wichtige Rückschlüsse auf die Geschichte eines Gebäudes, insbesondere dessen Erbauungszeit und bauliche Veränderungen ziehen.
Auf der Grundlage des Besigheimer Häuserbuchs von 1993 wurden bereits zahlreiche Besitzerinformationen zu Gebäuden der Altstadt Besigheim in der Datenbank veröffentlicht. Eine umfassende Darstellung aller historisch relevanter Gebäude Besigheims mit der gezielten Suche nach Hausbesitzern, einer Berufsbezeichnung oder Baudaten ist über die Suchmaske https://www.bauforschung-bw.de/besitzer möglich. Zudem ist ein Auszug des Besigheimer Häuserbuchs als PDF-Datei unter der zugeordneten Dokumentation hinterlegt.
Wohnhaus Rinderbacher Gasse 12 73525 Schwäbisch Gmünd Zuletzt bearbeitet: 20.01.2021 |
|
|
|
Gasthaus Falken Bahnhofstraße 4 73728 Esslingen Zuletzt bearbeitet: 20.01.2021 |
|
|
|
Scheune Conrad-Weiser-Straße 6/1 71083 Herrenberg - Affstätt Zuletzt bearbeitet: 30.12.2020 |
|
|
|
Fachwerkgebäude Hohlweg 9 72189 Vöhringen Zuletzt bearbeitet: 29.12.2020 |
|
|
|
Hofgebäude Döbeleweg 6 78089 Unterkirnach Zuletzt bearbeitet: 15.11.2020 |
|
|
|
Friedhofsmauer Mühlegraben 1-3 79271 St. Peter Zuletzt bearbeitet: 03.11.2020 |
|
|
|
Schloß Ritterschaftsstraße 72160 Nordstetten Zuletzt bearbeitet: 07.09.2020 |
|
|
|
Gasthaus Löwen Bruckwiesenstraße 3 71364 Winnenden - Hertmannsweiler Zuletzt bearbeitet: 09.07.2020 |
|
|
|