Gelbes Haus (heute Stadtmuseum)
ID:
351220389220
/
Datum:
06.02.2007
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Hafenmarkt |
Hausnummer: | 9 |
Postleitzahl: | 73728 |
Stadt-Teilort: | Esslingen am Neckar |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Esslingen (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8116019003 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Gasthaus Falken (73728 Esslingen am Neckar, Bahnhofstraße 4)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Landolinsplatz 4)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Milchstraße 9)
Wohnhaus, Oberer Metzgerbach 25 (73728 Esslingen am Neckar)
Fachwerkbau (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 22)
Fachwerkbau (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 24)
Gasthaus (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 26)
Wohnhaus, Obertorstraße 74 (73728 Esslingen am Neckar)
Gaststätte zum Karmeliter (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 8)
Wohnhaus, Untere Beutau 16 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Untere Beutau 20)
Wohnhaus, Untere Beutau 25 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohnhaus, Im Heppächer 16 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Ottilienhof 4 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Ottilienplatz 9 (73728 Esslingen)
Restaurant Reichsstadt, Rathausplatz 5 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Webergasse 11 (73728 Esslingen)
Haus zum Wolf (73728 Esslingen, Webergasse 18)
Wohnhaus, Webergasse 5 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Webergasse 7/9 (73728 Esslingen)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Landolinsplatz 4)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Milchstraße 9)
Wohnhaus, Oberer Metzgerbach 25 (73728 Esslingen am Neckar)
Fachwerkbau (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 22)
Fachwerkbau (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 24)
Gasthaus (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 26)
Wohnhaus, Obertorstraße 74 (73728 Esslingen am Neckar)
Gaststätte zum Karmeliter (73728 Esslingen am Neckar, Obertorstraße 8)
Wohnhaus, Untere Beutau 16 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohnhaus (73728 Esslingen am Neckar, Untere Beutau 20)
Wohnhaus, Untere Beutau 25 (73728 Esslingen am Neckar)
Wohnhaus, Im Heppächer 16 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Ottilienhof 4 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Ottilienplatz 9 (73728 Esslingen)
Restaurant Reichsstadt, Rathausplatz 5 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Webergasse 11 (73728 Esslingen)
Haus zum Wolf (73728 Esslingen, Webergasse 18)
Wohnhaus, Webergasse 5 (73728 Esslingen)
Wohnhaus, Webergasse 7/9 (73728 Esslingen)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Erbaut wurde der Wohnturm von einem hochgestellten Patrizier- bzw. Stadtadelsgeschlecht, das in der Lage war, seinem Repräsentations- und Sicherheitsbedürfnis entsprechend ein wehrturmähnliches Steinhaus zu errichten.
1. Bauphase:
(1259 - 1269)
(1259 - 1269)
Erbauung des Wohnturmes zwischen 1259 und 1269 auf möglicherweise älteren Grundmauern. Dendrochronologische Daten ohne Waldkante 1245 und 1249.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Bauphase:
(1400 - 1550)
(1400 - 1550)
Errichtung eines Anbaus östlich des Turmes mit den heutigen Kellergewölben (evtl. 15. Jh.)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1654)
(1654)
Zerstörung des Anbaus, der wohl in Fachwerk errichtet war (Brand 1654)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Bauphase:
(1660 - 1700)
(1660 - 1700)
Neubau des Anbaus mit den heutigen Erdgeschoßmauern östlich der Haustür (17. Jh.)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
5. Bauphase:
(1701)
(1701)
Neuerliche Zerstörung des Anbaus beim großen Stadtbrand von 1701
Betroffene Gebäudeteile:
keine
6. Bauphase:
(1702 - 1785)
(1702 - 1785)
Errichtung des heutigen Anbaus, der nun auch die Südseite des Turmes einnimmt, vermutlich unmittelbar in den Jahren nach dem Brand, jedoch vor 1785.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
7. Bauphase:
(1860 - 1899)
(1860 - 1899)
Anbau der Laube Ende des 19. Jahrhunderts
Betroffene Gebäudeteile:
keine
8. Bauphase:
(1898 - 1899)
(1898 - 1899)
Einbau von Abortanlagen 1898 in der Laube und beim östlichen Tor. Umbau des Erdgeschosses im Anbau zu Wohnzwecken mit Durchbruch des Fensters rechts neben der Haustür.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
9. Bauphase:
(1940 - 1945)
(1940 - 1945)
Ausbau des Untergeschosses als Luftschutzkeller mit neuer Kellertreppe
Betroffene Gebäudeteile:
keine
10. Bauphase:
(1978 - 1980)
(1978 - 1980)
Umbau und Umnutzung des Gebäudes zur Polizeidirektion 1978/80
Betroffene Gebäudeteile:
keine
11. Bauphase:
(1988 - 1990)
(1988 - 1990)
Umbau und Umnutzung des Gebäudes zum Stadtmuseum 1988/90
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
- Photogrammetrische Aufnahmen (insg. 26)
- Bauhistorische Untersuchung und dendrochronologische Datierung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Das Gelbe Haus mit seinem gotischen Wohnturm steht am Hafenmarkt, einem der mittelalterlichen Plätze der Stadt, etwas abseits von Gründungs-Zelle, Markt und Durchgangsstraße, jedoch nahe dem geographischen Zentrum des mittelalterlichen Stadtgrundrisses. Der Hafenmarkt, später Kraut- und Hafenmarkt, wurde noch im 18. Jh. zum großen Teil von einem Garten eingenommen, der damals zum Anwesen des Gelben Hauses gehörte. Das Gebäude ragt mit dem Turm in den Platz hinein und bildet dessen nördlichen Raumabschluß.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Patrizierhaus
- Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das Gelbe Haus besteht aus einem dreigeschossigen, barocken Fachwerkhaus mit massivem Erdgeschoß, an das ein gotischer Wohnturm an dessen Süd- und Ostseite angebaut ist. Ein Laubenanbau an der Ostseite des Fachwerkteils gehört ebenfalls zum Grundstück.
Der steinerne Turm mit seinen 1,60 m starken Mauern erhebt sich etwa 3 m über die Traufhöhe seines Anbaus hinaus, was zu einer etwas gezwungenen Form des gemeinsamen Daches führt.
Der steinerne Turm mit seinen 1,60 m starken Mauern erhebt sich etwa 3 m über die Traufhöhe seines Anbaus hinaus, was zu einer etwas gezwungenen Form des gemeinsamen Daches führt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Holzgerüstbau
- Geschossgerüst
- Steinbau Mauerwerk
- Bruchstein
- Werkstein
- Decken
- Balkendecke
- Gewölbe
- Tonnengewölbe
- Dachgerüst Grundsystem
- Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Fenster
- Gestaltungselemente
- Zierglieder im Steinbau
- Dachform
- Satteldach mit beidseitigem Vollwalm
- Spitzgaube(n)/Lukarne(n)
Konstruktion/Material:
keine Angaben