Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Franziskanertor, auch Barfüßertor

ID: 210303610213  /  Datum: 20.06.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Franziskanerstraße
Hausnummer: 21
Postleitzahl: 88662
Stadt-Teilort: Überlingen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Bodenseekreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8435059056
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 47,7681° nördliche Breite, 9,1590° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

sog. Gunzoburg, Aufkircherstraße 3 (88662 Überlingen)
Bürgerhaus, Grabenstraße 12 (88662 Überlingen)
Petershauser Hof (88662 Überlingen, Hafenstraße 10)
Wohnhaus, Jakob-Kessenring-Straße 30 (88662 Überlingen)
Wohnhaus, Krummebergstraße 6 (88662 Überlingen)
Wohnhaus (88662 Überlingen, Luziengasse 8)
Wohn- und Geschäftshaus, Münsterplatz 7 (88662 Überlingen)
Ehem. Stadtkanzlei, Münsterplatz 8 (88662 Überlingen)
ehem. Haus "Zur Krone" (88662 Überlingen, Münsterstraße 10)
Scheuer (88662 Überlingen, Turmgasse 8)
Wohnhaus, Turmgasse 9 (88662 Überlingen)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung liegt aus dem Jahr 770 vor. Es gibt jedoch Funde die bereits auf römische Besiedelung aus der Zeit nach dem Rückzug der Römer auf die Rheingrenze um 400 n.Chr. hinweisen. Nachdem Überlingen um 1210/20 das Stadtrecht erwarb, wurden um 1250 Stadtgraben und Wälle durch Mauern ersetzt. Um 1300 umschloss ein innerer Mauerring die Kernstadt, auf dessen Linie das heutige Franziskanertor (früher Barfüßertor genannt) als nördliches Stadttor lag. Östlich neben dem Franziskanertor befindet sich die Franziskanerkirche zur unbefleckten Empfängnis, das Münster liegt im Altstadtzentrum südöstlich.

Es steht am Standort eines älteren Tors aus dem 13. Jahrhundert, des früheren Trutztors, das bis zur Einbeziehung des „Dorfs“ in die Überlinger Stadtbefestigung das nördliche Stadttor darstellte. Das heutige Franziskanertor aus dem Jahr 1494 wurde nicht zu militärischen Zwecken errichtet, hierzu gab es zu dieser Zeit einen äußeren Befestigungsring. Es ist ein Binnentor und fungierte vielmehr als reines Repräsentationstor, bzw. Ein- bzw. Ausgangstor der Überlinger Haupthandelsstraße. Diese verband Greth und Schiffslände am See mit dem fruchtbaren Hinterland, wo das Getreide angebaut wurde, das auf dem Überlinger Markt gehandelt wurde. Aus den Ortsakten geht hervor, dass die letzte Fassadensanierung im Jahr 1979/1980 stattgefunden hat.


1. Bauphase:
(1494)
Errichtung des Tores um 1494 (a).
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
Lagedetail:
  • Befestigungsanlage
    • allgemein
Bauwerkstyp:
  • Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
    • Stadttor
    • Turm
Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • Bruchstein
    • Buckelquader
    • Werkstein

2. Bauphase:
(1538)
neue Uhr auf dem Barfüßerturm 1538 (a)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Ausstattung

3. Bauphase:
(1580)
Reparaturmaßnahmen - Gesprenge an dem Kruxifix wird überarbeitet 1580 (a)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Ausstattung

4. Bauphase:
(1581)
Grundlegende Renovierungsarbeiten 1581 (a)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)

5. Bauphase:
(1820)
Dachstuhl und Glockenstuhl werden repariert 1820 (a)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Dachgeschoss(e)

6. Bauphase:
(1866)
angebautes Lorenz-Engelreinsche Haus wird abgebrochen. Turm wird auf einer Seite frei und ein Platz am Brunnen wird gewonnen 1866 (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Bauphase:
(1890)
Strassentrasse wird erbaut. Platz durch Abbruch des LE-Hauses gewonnen 1890 (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

8. Bauphase:
(1979 - 1980)
Aus den Ortsakten geht hervor, dass die letzte Fassadensanierung im Jahr 1979/1980 (a) stattgefunden hat.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Ansicht Nord / Franziskanertor, auch Barfüßertor in 88662 Überlingen (05.03.2015 - strebewerk.)
Abbildungsnachweis
Ansicht Süd / Franziskanertor, auch Barfüßertor in 88662 Überlingen (05.03.2015 - strebewerk.)
Abbildungsnachweis
Ansicht Nord-West / Franziskanertor, auch Barfüßertor in 88662 Überlingen (05.03.2015 - strebewerk.)
Abbildungsnachweis
Franziskanertor, auch Barfüßertor in 88662 Überlingen (https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/bild_zoom/zoom.php?bestand=24151&id=3484478&gewaehlteSeite=04_0001670656_0001_4-1670656-1.png&screenbreite=1360&screenhoehe=768)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Schadensgutachten und Maßnahmenkonzept

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Am nördlichen Bodenseeufer, unweit der Kreisstadt Friedrichshafen liegt Überlingen, die zweitgrößte Stadt im Bodenseekreis. Das Franziskanertor liegt am Rande des Altstadtkerns.
Lagedetail:
  • Befestigungsanlage
    • allgemein
Bauwerkstyp:
  • Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
    • Stadttor
    • Torhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das heutige Franziskanertor ist ein massiv gemauerter, spätgotischer Torturm mit Eckrustika, hohem Satteldach und Staffelgiebel aus dem letzten Drittel des 15. Jh.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Schänden in Dach-Deckung/Entwässerung/Konstruktion, im Holzbildstock, sowie im Natursteinmauerwerk und am Fassadenputz/Anstrich. Zusätzlich wurden auch Schäden an den Fenstern und Beschlägen festgestellt.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • Buckelquader
    • Werkstein
Konstruktion/Material:
Massives Bruchsteinmauerwerk verputz mit steinsichtigen Eckquaderungen und Wandöffnungen.

Quick-Response-Code

qrCode