Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Altböllinger Hof, ehem. Scheune

ID: 180680272616  /  Datum: 30.04.2025
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Altböllinger Hof
Hausnummer: 1
Postleitzahl: 74081
Stadt-Teilort: Heilbronn-Neckargartach

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Heilbronn (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8121000012
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes
Geo-Koordinaten: 49,1866° nördliche Breite, 9,1826° östliche Länge

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Altböllinger Hof

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Altböllinger Hof, ehem. Scheune (74081 Heilbronn-Neckargartach, Altböllinger Hof 1)
Altböllinger Hof, ehem. Schmiede/ Brennerei (74081 Heilbronn-Neckargartach, Altböllinger Hof 1)
Altböllinger Hof, ehem. Schweinestall (74081 Heilbronn-Neckargartach, Altböllinger Hof 1)
Altböllinger Hof, Scheune "Schafstall" (74081 Heilbronn-Neckargartach, Altböllinger Hof 1)
Altböllinger Hof, Wohnhaus mit Garten und Einfriedung (74081 Heilbronn-Neckargartach, Altböllinger Hof 1)
Altböllinger Mühle, ehem. Mühle (abgegangen) (74081 Heilbronn-Neckargartach, Böllinger Mühle 1)
Altböllinger Mühle, ehem. Scheune (74081 Heilbronn-Neckargartach, Böllinger Mühle 1)
Altböllinger Mühle, ehem. Stall (74081 Heilbronn-Neckargartach, Böllinger Mühle 1)
Altböllinger Mühle, Scheune (74081 Heilbronn-Neckargartach, Böllinger Mühle 1)
Altböllinger Mühle, Stall (74081 Heilbronn-Neckargartach, Böllinger Mühle 1)
Altböllinger Mühle (74081 Heilbronn-Neckargartach, Böllinger Mühle 2)
Altböllinger Mühle, Wohnhaus, sog. Jägerhaus (74081 Heilbronn-Neckargartach, Böllinger Mühle 2)
Altböllinger Hof (74081 Heilbronn, Altböllinger Hof 1)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die dem Altböllinger Hof (sog. Oberer Böllinger Hof) zugehörige Scheune wurde im frühen 19. Jahrhundert/ vor 1834 erbaut. Vermutlich um 1900 erfolgte der Einbau von Gusseisenstützen.


1. Bauphase:
(1800 - 1834)
Erbauung Altböllinger Scheune (a) vor 1834; auf der historischen Flurkarte von 1834 ist das Gebäude bereits vorhanden.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Scheune

2. Bauphase:
(1900)
Einbau von gusseisernen Stützen und Eisenträger mit "Ummantelung" durch Holsteine im Bereich der Ställe.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Nordwestfassade, Blickrichtung Südosten / Altböllinger Hof, ehem. Scheune in 74081 Heilbronn-Neckargartach (2023 - strebewerk. Architekten)
Abbildungsnachweis
Südwestfassade, Blickrichtung Nordosten / Altböllinger Hof, ehem. Scheune in 74081 Heilbronn-Neckargartach (2023 - strebewerk. Architekten)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Dokumentation Gebäudebestand

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Die Scheune ist Teil des historischen Hofkerns des Altböllinger Hofes; der historische Hofkern gruppiert sich mit Wohnhaus, Schweinestall, Schmiede, Schafstall und zwei Stallscheunen vierseitig um einen mittigen Hofplatz. Die freistehende Scheune schließt die Hofanlage nach Süden hin ab.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Werkstattgebäude
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Lagergebäude
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiger Bau mit Satteldach; Außenwände aus unverputztem Naturstein-/ Bruchsteinmauerwerk, Sockel und Eckquaderung aus Werkstein; regelmäßige Fensterreihung im OG.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Unterteilung in drei Querzonen (Stall, Durchfahrt, Werkstatt); Zugänge an der Südfassade (2 Garagentore; Außentreppe zur Erschließung von OG und DG; mittige Durchfahrt im EG.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Steinbau Mauerwerk
    • Bruchstein
    • Werkstein
  • Dachform
    • Satteldach
  • Decken
    • Rippendecke
Konstruktion/Material:
Umfassungs- und Giebelwände aus Naturstein/ Bruchstein; Sockel und Eckquaderung aus Werkstein mit Randschlag.
Dach: OG mit zweifach stehendem Stuhl auf kurzen Schwellhölzern, zu Dachkonstruktion offen, DG als Mischkonstruktion aus Sparren- und Pfetten-/ Rofendach (gezapfte Kehlbalken und Firstanschlüsse, fußzonige Anschlusssparren/ Rofen über Rofenschwelle, zweifach stehender Stuhl.
Im Inneren: Ziegelrippendecke mit Stahlträgern und Hohlziegeln in Querrichtung, gusseiserne Stützen.
Südl. Anbau aus Backstein mit Satteldachbekrönung.

Quick-Response-Code

qrCode