Evang. Stiftskirche
ID:
144304681913
/
Datum:
08.12.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Bei der Stiftskirche |
Hausnummer: | 3 |
Postleitzahl: | 77933 |
Stadt-Teilort: | Lahr/Schwarzwald |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Ortenaukreis (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8317065013 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Evang. Martinskirche, Martin-Luther-Straße 2 (77933 Lahr-Dinglingen)
Stiftsschaffneigebäude, Friedrichstraße 7 (77933 Lahr)
Christuskirche, Jammstraße 1 (77933 Lahr)
Gebäudekomplex, Kaiserstraße 20/22 (77933 Lahr)
Altes Rathaus, Kaiserstraße 1 (77933 Lahr)
Wohn- und Geschäftshaus, Kaiserstraße 37 (77933 Lahr)
Villa Imhausen und Park (77933 Lahr, Kaiserstraße 95)
Wohnhaus/Villa, Kaiserstraße 95 (77933 Lahr)
Wohnhaus, Kaiserstraße 30 (77933 Lahr)
Kath. Pfarrkirche Peter und Paul, Lotzbeckstraße 9 (77933 Lahr)
Sog. Storchenturm, Marktstraße 45 (77933 Lahr)
Kaserne (77933 Lahr, Neuwerkhof 8 und 10)
Stiftsschaffneigebäude, Friedrichstraße 7 (77933 Lahr)
Christuskirche, Jammstraße 1 (77933 Lahr)
Gebäudekomplex, Kaiserstraße 20/22 (77933 Lahr)
Altes Rathaus, Kaiserstraße 1 (77933 Lahr)
Wohn- und Geschäftshaus, Kaiserstraße 37 (77933 Lahr)
Villa Imhausen und Park (77933 Lahr, Kaiserstraße 95)
Wohnhaus/Villa, Kaiserstraße 95 (77933 Lahr)
Wohnhaus, Kaiserstraße 30 (77933 Lahr)
Kath. Pfarrkirche Peter und Paul, Lotzbeckstraße 9 (77933 Lahr)
Sog. Storchenturm, Marktstraße 45 (77933 Lahr)
Kaserne (77933 Lahr, Neuwerkhof 8 und 10)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Bei der evangelischen Stiftskirche handelt es sich um eine spätgotische, dreischiffige Basilika, die auf eine Klosterkirche von 1259 (a) zurückgeht.1485/ 92 wird sie zur Lahrer Stadtkirche erhoben. Zwischen 1490-1500 finden bauliche Veränderungen statt. Dabei werden die ursprünglich zwei östlichen Mittelschiffjoche auf ein Joch verkürzt. Von 1848-51 folgen größere Umbauten. 1874 wird der Westturm errichtet. Die 1875 im neugotischen Stil umgestaltete Kirchenfassade wird nach 1945 wieder vereinfacht umgestaltet. Ein Umfangreiche Sanierung der Außenfassade erfolgte im Jahre 2008.
1. Bauphase:
(1259)
(1259)
Erbauung der spätgotischen, dreischiffigen Basilika als Klosterkirche.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Klosterkirche
2. Bauphase:
(1490 - 1500)
(1490 - 1500)
Die ursprünglich zwei östlichen Mittelschiffjoche werden auf ein Joch verkürzt und mit einem Lettner abgeschlossen.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1848 - 1851)
(1848 - 1851)
Durch den großherzoglichen Baumeister Friedrich Eisenlohr größere Umbauten an der Kirche durchgeführt.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Bauphase:
(1874)
(1874)
Errichtung des Westturmes (a).
Betroffene Gebäudeteile:
keine
5. Bauphase:
(1875)
(1875)
Neugestaltung der Fassade und des Turmes in neugotisch-eklektizistischen Formen.
Betroffene Gebäudeteile:

- Ausstattung
6. Bauphase:
(1945)
(1945)
Nach 1945 Vereinfachung der Fassade.
Betroffene Gebäudeteile:

- Ausstattung
7. Bauphase:
(2008)
(2008)
Umfangreiche Sanierung der Außenfassade.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Weiterer Datenbestand LAD
Die im Landesamt für Denkmalpflege vorhandenen Datenbestände der Restaurierung sind mit dem vorangestellten braunen Kästchen gekennzeichnet. Mit lila Kästchen versehene Objekte verweisen auf vorhandene Datenbestände der Bauforschung.
Stiftskirche St. Jakob, evang. Pfarrkirche (77933 Lahr/Schwarzwald, Bei der Stiftskirche 3)
Zugeordnete Dokumentationen
- Restauratorische Untersuchungen
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Die evangelische Stiftskirche befindet sich östlich des Lahrer Altstadtbereichs und wird durch die von West nach Ost durch die Lahrer Stadt führende Hauptverkehrsstraße Tiergartenstraße/ Bismarckstraße vom Innenstadtbereich getrennt. An der südlichen Langhausseite schließt der Friedhof an, gegenüber der Westfestfassade liegt das Pfarrhaus.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Stiftskirche
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Basilika, dreischiffiges Langhaus zu 5 Jochen mit Kreuzrippengewölbe und polygonalem Chorabschluss, teils verputztes Langhaus aus Natursteinquadern, Turmfassade mit spitzem Zeltdach, Spitzbogenfenster mit Maßwerk, Chor und Seitenschiffe mit Strebepfeilern.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Dreischiffiges Langhaus zu 5 Jochen
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Dachform
- Satteldach mit einseitigem Vollwalm
- Zeltdach/Pyramidendach/-helm
- Steinbau Mauerwerk
- allgemein
Konstruktion/Material:
keine Angaben