Wohnhaus Stadtmauerbebauung
ID:
281316039162
/
Datum:
13.06.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Seestraße |
Hausnummer: | 53 |
Postleitzahl: | 78315 |
Stadt-Teilort: | Radolfzell |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335063019 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Sog. Österreichisches Schlössle, Marktplatz 8 (78315 Radolfzell am Bodensee)
Wohnhaus, Bahnhofplatz 1 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Dachwerk, Bahnhofstraße 5 (78315 Radolfzell)
Grabenmauer Abschnitt 2 (78315 Radolfzell, Fürstenbergstraße)
Stadthaus mit Remise, Kaufhausstraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Kaufhausstraße 7 (78315 Radolfzell)
Ehem. altes Amtshaus der Dompropstei Konstanz (78315 Radolfzell, Kaufhausstraße 1)
Wohnhaus, Löwengasse 34 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Marktplatz 10 (78315 Radolfzell)
Münster ULF, Marktplatz 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Obertorstraße 6 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 12 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 18 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 27 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus Stadtmauerüberbauung (Markarissenstock?) (78315 Radolfzell, Seestraße 51/1)
Gebäudekomplex, Seestraße 61-65 (78315 Radolfzell)
Alte Stadtapotheke, Seetorstraße 3 (78315 Radolfzell)
Amtsgericht (78315 Radolfzell, Seetorstraße 5)
Wohnhaus, Bahnhofplatz 1 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Dachwerk, Bahnhofstraße 5 (78315 Radolfzell)
Grabenmauer Abschnitt 2 (78315 Radolfzell, Fürstenbergstraße)
Stadthaus mit Remise, Kaufhausstraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Kaufhausstraße 7 (78315 Radolfzell)
Ehem. altes Amtshaus der Dompropstei Konstanz (78315 Radolfzell, Kaufhausstraße 1)
Wohnhaus, Löwengasse 34 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Marktplatz 10 (78315 Radolfzell)
Münster ULF, Marktplatz 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Obertorstraße 6 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 12 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 18 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 27 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus Stadtmauerüberbauung (Markarissenstock?) (78315 Radolfzell, Seestraße 51/1)
Gebäudekomplex, Seestraße 61-65 (78315 Radolfzell)
Alte Stadtapotheke, Seetorstraße 3 (78315 Radolfzell)
Amtsgericht (78315 Radolfzell, Seetorstraße 5)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
1275 (d) wird vermutlich die Stadtmauer errichtet. Der Anbau des Hauses erfolgt vermutlich in der MItte des 19. Jh. (gk). Möglicherweise war der Vorgänger dieses Gebäudes die Scheune zum 1851 abgebrannten Nachbarhaus 51/1. Hinweis auf eine Scheunennutzung bietet die erheblich Raumhöhe von 3 m im EG, aufgrund der Größe und Gebäudeart kann hierfür ein repräsentativer Ansatz sicher ausgeschlossen werden.
1. Bauphase:
(1275)
(1275)
1275 (d) wird die Stadtmauer errichtet.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Bauphase:
(1851)
(1851)
1851 Brand des Nachbarhauses.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1990 - 1999)
(1990 - 1999)
In den 1990er Jahren Renovierung mit erheblichem Substanzverlust.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauaufnahme und Befunduntersuchung im Bereich der ehemaligen Stadtmauer.
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Das Gebäude liegt in der südwestlichen Ecke der Altstadt Radolfzells und überbaut die Stadtmauer.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
- Befestigung- und Verteidigungsanlagen
- Stadtmauer
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiges, traufenständiges Haus von zwei Achsen. Hohes Satteldach. Nicht unterkellert. Bemerkenswert ist die erhebliche Raumhöhe von 3 m im EG.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Über verzogen rechteckiger Grundfläche errichtet. Über die halbe Haustiefe reichender Mittelquerflur, zu beiden Seiten kleine Räume, nach hinten zwei größere. Seitlich im Flur einläufiger, zweifach gewendelter Treppenaufgang. Grundriss im OG und EG sind nahezu identisch.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Renovierungen, u.a. in den 1990er Jahren. Zwischen den Fenstern ist die Stadtmauer noch erhalten.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Dachform
- Satteldach
- Dachgerüst Grundsystem
- Balkendach mit Rofen und liegendem Stuhl
- Steinbau Mauerwerk
- Bruchstein
Konstruktion/Material:
Bruchsteinmauerwerk. Satteldach mit liegendem Stuhl des 19. Jh.