Fachwerkwohnhaus
ID:
231212359420
/
Datum:
18.10.2005
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Hafenmarktgasse |
Hausnummer: | 10 |
Postleitzahl: | 74670 |
Stadt-Teilort: | Forchtenberg |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Hohenlohekreis (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8126028003 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Wohnhaus, Hafenmarktgasse 2 (74670 Forchtenberg)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Das erste nachweisbare Gebäude in der Hafenmarktgasse 10 wurde 1491 (d) errichtet. Es handelte sich um einen rechteckigen, zweigeschossigen Baukörper, welcher westlich an die Stadtmauer angesetzt wurde. Wohl aufgrund der Hanglage wurde lediglich der nördliche Teil des Gebäudes mit einem Gewölbekeller versehen. Das Erdgeschoss wurde ebenfalls massiv mit Bruchsteinen gemauert. Die darüber aufgehenden Stockwerke sind in Fachwerk errichtet wurden.
1. Bauphase:
(1283 - 1298)
(1283 - 1298)
Enstehung der Stadtmauer
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Befestigungsanlage
- allgemein
2. Bauphase:
(1490 - 1492)
(1490 - 1492)
Urbau 1491 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1495 - 1510)
(1495 - 1510)
Anbau der Scheune
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Bauphase:
(1598 - 1600)
(1598 - 1600)
Umbauphase 1599 (i)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
5. Bauphase:
(1599 - 1660)
(1599 - 1660)
Anbau Gerberbalkon; wohl 17. Jh.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
6. Bauphase:
(1678 - 1680)
(1678 - 1680)
Wohnhauserweiterung 1679 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
7. Bauphase:
(1760 - 1790)
(1760 - 1790)
Anbau; Ende 18. Jh.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
8. Bauphase:
(1860 - 1920)
(1860 - 1920)
Umbauphase; 19. bis Anfang 20. Jh.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
9. Bauphase:
(1970 - 1975)
(1970 - 1975)
Renovierung und Einrichtung von mehreren Gästezimmern
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Weiterer Datenbestand LAD
Die im Landesamt für Denkmalpflege vorhandenen Datenbestände der Restaurierung sind mit dem vorangestellten braunen Kästchen gekennzeichnet. Mit lila Kästchen versehene Objekte verweisen auf vorhandene Datenbestände der Bauforschung.
Haus Hafenmarktgasse 10 (74670 Forchtenberg, Hafenmarktgasse 10)
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorische Untersuchung, Bauaufnahme, Dendrochronologische Datierung
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Das Gebäude liegt am westlichen Stadtrand, direkt an der Stadtmauer, neben dem südwestlichen Stadteingang.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Es handelt sich um einen zweistöckigen Fachwerkbau mit Satteldach. Das Gebäude ist im südlichen Teil unterkellert. Durch die Hanglage befindet sich das Kellergeschoss weitgehend obertägig. Im Norden schließt eine kleine Scheune an das Hauptgebäude an.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Durchgehende Mittelflurerschließung. Im EG ehem. Stall- und Werkstatträume (heute Wohnräume). Im OG ehem. Stube und Küche.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Trotz des hohen Alters weisst das Gebäude nur sehr wenige Verformungen auf und ist augenscheinlich in einem guten Zustand. In den 1970er Jahren wurde das Gebäude im Inneren vollständig saniert und umgebaut, dabei wurden die historischen Wände mehrheitlich mit Gipskarton-Platten verkleidet. Daher können keine abschließenden Angaben zur Erhaltung gemacht werden.
Bestand/Ausstattung:
Von der historischen Ausstattung ist im momentanen Zustand nicht zu erkennen. Türen und Fenster sind weitgehend neu. Jedoch wurden die Innenwände des Gebäudes in den 1970er Jahren mit Gipskarton-Platten verkleidet, so dass darunter noch historische Wandfassungen zu erwarten sind.
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Holzgerüstbau
- Unterbaugerüst
- Wandfüllung/-verschalung/-verkleidung
- Flechtwerk
- Staken
- Steinbau Mauerwerk
- Bruchstein
- Decken
- Balkendecke
- Gewölbe
- Tonnengewölbe
- Verwendete Materialien
- Stein
- Dachform
- Satteldach
- Dachgerüst Grundsystem
- Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
Konstruktion/Material:
Massiv, aus Bruchsteinen gemauertes Untergeschoss. Darüber sichtige Fachwerkkonstruktion, welche im Hauptbaukörper verblattete Verbindungen aufweist und in den jüngeren Anbauten Verzapfungen.