Wohnhaus
ID:
181317039129
/
Datum:
23.05.2008
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Seestraße |
Hausnummer: | 27 |
Postleitzahl: | 78315 |
Stadt-Teilort: | Radolfzell |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Konstanz (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8335063019 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Sog. Österreichisches Schlössle, Marktplatz 8 (78315 Radolfzell am Bodensee)
Wohnhaus, Bahnhofplatz 1 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Dachwerk, Bahnhofstraße 5 (78315 Radolfzell)
Grabenmauer Abschnitt 2 (78315 Radolfzell, Fürstenbergstraße)
Stadthaus mit Remise, Kaufhausstraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Kaufhausstraße 7 (78315 Radolfzell)
Ehem. altes Amtshaus der Dompropstei Konstanz (78315 Radolfzell, Kaufhausstraße 1)
Wohnhaus, Löwengasse 34 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Marktplatz 10 (78315 Radolfzell)
Münster ULF, Marktplatz 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Obertorstraße 6 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 12 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 18 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus Stadtmauerüberbauung (Markarissenstock?) (78315 Radolfzell, Seestraße 51/1)
Wohnhaus Stadtmauerbebauung (78315 Radolfzell, Seestraße 53)
Gebäudekomplex, Seestraße 61-65 (78315 Radolfzell)
Alte Stadtapotheke, Seetorstraße 3 (78315 Radolfzell)
Amtsgericht (78315 Radolfzell, Seetorstraße 5)
Wohnhaus, Bahnhofplatz 1 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Dachwerk, Bahnhofstraße 5 (78315 Radolfzell)
Grabenmauer Abschnitt 2 (78315 Radolfzell, Fürstenbergstraße)
Stadthaus mit Remise, Kaufhausstraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Kaufhausstraße 7 (78315 Radolfzell)
Ehem. altes Amtshaus der Dompropstei Konstanz (78315 Radolfzell, Kaufhausstraße 1)
Wohnhaus, Löwengasse 34 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Marktplatz 10 (78315 Radolfzell)
Münster ULF, Marktplatz 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Obertorstraße 6 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 12 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 18 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus Stadtmauerüberbauung (Markarissenstock?) (78315 Radolfzell, Seestraße 51/1)
Wohnhaus Stadtmauerbebauung (78315 Radolfzell, Seestraße 53)
Gebäudekomplex, Seestraße 61-65 (78315 Radolfzell)
Alte Stadtapotheke, Seetorstraße 3 (78315 Radolfzell)
Amtsgericht (78315 Radolfzell, Seetorstraße 5)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Erbauung des Gebäudes 1740 (a). Der ebenfalls urkundlich erwähnte Vorgängerbau konnte im Aufgehenden der OG nicht mehr nachgewiesen werden. Evtl. ist dieser aber noch im EG erhalten, bei der letzen Sanierung 1985 kamen große Eckquader hervor.
1. Bauphase:
(1740)
(1740)
1740 (a) Erbauung der Probstei. Möglicherweise unter Verwendung eines Vorgängerbaus.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Probstei
2. Bauphase:
(1985)
(1985)
Tiefgreifende Sanierung 1985
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorische Bewertung. Untersuchung der OGs und des Dachstuhls.
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Das Gebäude liegt inmitten der Altstadt von Radolfzell, nahe des ehemaligen Seeufers zwischen Bahnhof und Kirche.
Lagedetail:
- Siedlung
- Stadt
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Probstei
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Dreigeschossiger, traufenständiger Bau mit Vollwalmdach zur Seestraße.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Im EG zwei Ladengeschäfte, in einer mittleren schmaleren Erschließungszone Treppenhaus und Abstellkeller. Haupteingang in der Mittelzone - ehemalige Durchfahrt - etwas zurück gesetzt, von dort auch Zugang zu den Geschäften. In den Obergeschossen kleinräumige, über die Nutzungszeit häufig veränderte Aufteilung. Ursprünglich gleiche Aufteilung im 1. und 2. OG.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Zum Zeitpunkt der Untersuchung war der Zustand gut, die Grundstruktur aus der Erbauungszeit ist im Wesentlichen erhalten geblieben.
Bestand/Ausstattung:
Stuckdecken des 18. Jh. in den OG, Türblätter aus der Erbauungszeit.
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Dachgerüst Grundsystem
- Balkendach mit Rofen und liegendem Stuhl
- Steinbau Mauerwerk
- Bruchstein
- Dachform
- Satteldach mit beidseitigem Vollwalm
- Spitzgaube(n)/Lukarne(n)
Konstruktion/Material:
Massiv gemauerte Umfassungswände. Innenwände im EG gemauert, in den OG als Riegelkonstruktionen ausgeführt.