Wohnhaus
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Zwingelgasse |
Hausnummer: | 8 |
Postleitzahl: | 78199 |
Stadt-Teilort: | Bräunlingen |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Schwarzwald-Baar-Kreis (Landkreis) |
Gemeinde: | Bräunlingen |
Wohnplatz: | Bräunlingen |
Wohnplatzschlüssel: | 8326006002 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Geo-Koordinaten: | 47,9302° nördliche Breite, 8,4464° östliche Länge |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Wohnhaus, Auf dem Buck 5 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Auf dem Buck 6 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Blaumeerstraße 21 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Blaumeerstraße 6 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Dekan-Metz-Straße 9 9 (78199 Bräunlingen)
Sog. Schultheißenhaus, Kirchstraße 15 (78199 Bräunlingen)
Mühlentor mit Kaisertörle, Kirchstraße 1 (78199 Bräunlingen)
Grundschule, Kirchstraße 31 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Kirchstraße 9 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Mittelgasse 4 (78199 Bräunlingen)
Gebäudekomplex, Mittelgasse 5 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Sommergasse 14 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Zähringerstraße 15 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Zähringerstraße 22 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Zähringerstraße 28 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Zähringerstraße 30 (78199 Bräunlingen)
Reichenauer Kelnhof, Zwingelgasse 1 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Zwingelgasse 6 (78199 Bräunlingen)
Wohnhaus, Zwingelstraße 8 (78199 Bräunlingen)
Bauphasen
Durch die vorliegende Untersuchung war zu klären, ob und in welchem Umfang das Gebäude Zwingelgasse 8 die innere Stadtmauer überbaut. Der Verlauf der Stadtmauer wurde im Zuge der rückwärtigen Traufe vermutet.
Aus Untersuchungen des Verfassers an anderen Gebäuden (u. a. Kirchstraße 9), konnte für die innere Stadtmauer eine Stärke zwischen 1,30 und 1,40 m festgestellt werden.
Bei dem untersuchten Gebäude handelt es sich um ein Wohn-Stall-Speicher-Haus, das nach den vorhandenen Eingabeplänen um das Jahr 1920 erbaut wurde. Im Unterbau zweigeschossig unterteilt, besitzt es vier Zonen. In beiden Geschossen liegt die erwärmbare Stube in der Südostecke.
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorische Kurzdokumentation
Zonierung:
Konstruktionen
Sowohl die Türöffnung im Flur, wie auch die Toröffnung zum ehemals bauzeitlichen Schopfanbau sitzen ohne Störung im Mauerverband.
Im Bereich des Wirtschaftsteiles besteht die Rückwand des Obergeschosses aus einer leichten Fachwerkwand. Im Westen endet sie vor dem Ostgiebel des Nachbarhauses Zwingelgasse 6. Hier, wie auch im 1. Dachgeschoss könnte es sich bei der vorhandenen Plombe aus Ziegelmauerwerk um das Profil der ehemaligen Stadtmauer handeln.
Innerhalb des Gebäudes Zwingelgasse 8 ist keine aufgehende Stadtmauer vorhanden.