St. Albankapelle
ID:
118255750016
/
Datum:
07.12.2022
Datenbestand: Restaurierung
Datenbestand: Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Bergstraße |
Hausnummer: | 56 |
Postleitzahl: | 79268 |
Stadt-Teilort: | Bötzingen |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8315013002 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Geo-Koordinaten: | 48,0743° nördliche Breite, 7,7112° östliche Länge |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Die Pestkapelle St. Alban wurde 1473-81 errichtet. Im 19. Jahrhundert befand sich die Kapelle in einem verwahrlosten Zustand, die Fresken des Kapelleninneren waren übertüncht und sie stand kurz vor dem Abbruch. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie daher notdürftig instandgesetzt. Zwischen 1961-65 wurden die beiden Anbauten, ein Transformatorenhaus und Feuerwehrschlauchturm, entfernt und die Kapelle umfangreich saniert.
1. Bauphase:
(1473 - 1481)
(1473 - 1481)
Erbauung der Kapelle.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Dorf
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kapelle, allgemein
2. Bauphase:
(1890 - 1899)
(1890 - 1899)
Instandsetzung der verwahrlosten Kapelle.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1961 - 1965)
(1961 - 1965)
Sanierung mit Abbruch der beiden Anbauten, Dachstuhl und Dachreiter erneuert, Fresken freigelegt.
Betroffene Gebäudeteile:

- Dachgeschoss(e)
- Ausstattung
4. Bauphase:
(2004)
(2004)
Treppenanlage zur Erschließung der Kapelle, zwischen Kapellensüdseite und Bergstraße.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Weiterer Datenbestand LAD
Die im Landesamt für Denkmalpflege vorhandenen Datenbestände der Restaurierung sind mit dem vorangestellten braunen Kästchen gekennzeichnet. Mit lila Kästchen versehene Objekte verweisen auf vorhandene Datenbestände der Bauforschung.
kath. Pestkapelle, St. Alban (79268 Bötzingen, Bergstraße 56)
Zugeordnete Dokumentationen
- Restauratorische Untersuchungen
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Die Albankapelle liegt an der Hauptstraße des Bötzinger Ortsteils Oberschaffhausen, nördlich der Bergstraße in leicht erhöhter Lage und ist über eine Treppe erreichbar.
Lagedetail:
- Siedlung
- Randlage
Bauwerkstyp:
- Sakralbauten
- Kapelle, allgemein
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Nach Osten ausgerichteter Bau; Langhaus mit Satteldach, gegenüber dem eingezogenen Polygonalchor leicht erhöht; Chordach durch hölzernen Dachreiter bekrönt. Chor und Langhaus durch spitzbogige Fenster mit Fischblasenmaßwerk gegliedert. Schulterbogenförmiges Portalgewände der westlichen Giebelseite aus Sandsteinquadern, mit Stabwerkumrahmung und mit Masken versehenen Konsolen; Steinrelief des Portalfelds mit der Darstellung zweier Engel, die das Schweißtuch der Veronika halten. In darüberliegender Spitzbogennische Figur des hl. Alban, den eigenen Kopf in Händen haltend.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Langhaus mit flachgedeckter Holzdecke, Wände mit Fresken des 15. Jahrhunderts; Chor durch Sterngewölbe auf Wanddiensten überfangen.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Fresken des 15. Jahrhundert an den Langhauswänden und im Chor.
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Dachform
- Dachreiter
- Satteldach
- Decken
- Balkendecke
- Detail (Ausstattung)
- bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
- Gewölbe
- Sterngewölbe
Konstruktion/Material:
keine Angaben