Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Ehem. Klosterhof, "Alte Forstei"

ID: 109226840720  /  Datum: 22.03.2017
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Seestraße
Hausnummer: 67
Postleitzahl: 78315
Stadt-Teilort: Radolfzell

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Konstanz (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8335063019
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Villa Wolf, Scheffelstraße 12 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Schmidtengasse 4 (78315 Radolfzell)
Ehem. Spitalkapelle, Seestraße 46 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 4 (78315 Radolfzell)
12

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Bebauung in diesem Bereich geht nach Archivarischen Angaben einher mit der Errichtung der Stadtmauer im 13. Jahrhundert.
Dendrochronologische Untersuchungen der drei nebenstehenden Gebäude ergaben teilweise Datierungen um 1311 - 1315 (d). Bauteile dieser Zeit könnten auch in dem untersuchten Gebäude vorhanden sein. Eine Stadtansicht um 1560 zeigt an dieser Stelle ein Gebäude mit Staffelgiebel.
Um 1619 erfolgte nach Archivquellen ein Umbau bzw. der Bau des Klosterhofes der seit 1581 vereinigten Abteien Petershausen bei Konstanz und St. Georgen zu Stein am Rhein.
Um 1689 erfolgte ein weiterer Umbau, nach welcher das Gebäude sein heutiges Aussehen erhalten haben muß. Das belegen Stadtansichten des 18. Jahrhunderts. Dieser Umbau ist auch durch eine Jahreszahl über dem Portal und in einem Wappen, dass sich über dem Portal befand und zur Zeit bei einem Steinmetz gelagert ist, belegt.


1. Bauphase:
(1311 - 1313)
Im Kern sind Bauteile aus der Zeit um 1311/13 zu vermuten.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1619)
Erbauung des Klosterhofes der seit 1581 vereinigten Abteien Petershausen bei Konstanz und St. Georgen zu Stein am Rhein.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Sakralbauten
    • Kloster, allgemein

3. Bauphase:
(1689)
Umbau und Restaurierung, Wappen mit Inschrift über dem Portal bez. 1689 (i).
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss(e)
  • Dachgeschoss(e)
  • Ausstattung
Bauwerkstyp:
  • Ausstattungsgegenstände, Architekturglieder
    • Skulptur, Plastik

4. Bauphase:
(1799)
Das Gebäude diente als österreichisches Militärlazarett.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Bauten für Wohlfahrt und Gesundheit
    • Krankenhaus

5. Bauphase:
(1806 - 1810)
Die württembergische Kameralkanzlei war in dieser Zeit hier ansässig.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Öffentliche Bauten/ herrschaftliche Einrichtungen
    • Amtsgebäude

6. Bauphase:
(1854 - 1903)
Für die Bezirksforstei genutzt.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Öffentliche Bauten/ herrschaftliche Einrichtungen
    • Amtsgebäude

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

keine

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauaufnahme und restauratorische Untersuchung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude befindet sich am westlichen Rand der Altstadt, in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Stadtmauer. Es ist nach Norden traufständig zur Seestraße hin ausgerichtet. Der Westgiebel zeigt zur Forsteistraße.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
keine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das Eckgebäude besitzt vier Vollgeschosse, das Satteldach ist dreigeschossig ausgebaut. Der westlich des Gebäudes liegende Teil ist unterkellert. Die Fenster der Obergeschosse an der nördlichen Traufseite sind als rechteckige Zwillingsfenster angelegt. Im Erdgeschoss befindet sich mittig ein flachbogiges Eingangsportal mit längsrechteckigem, vergittertem Oberlicht, das durch ein bischöfliches Wappen (bez. 1689 (i)) bekrönt wird. Seitlich wird das Portal von je einem flachbogigen Fenster flankiert.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode