Bandhaus (Schloß Presteneck)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus

ID: 135485386016  /  Datum: 15.12.2011
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Maulbronnerstraße
Hausnummer: 7
Postleitzahl: 75443
Stadt-Teilort: Ötisheim

Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Enzkreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8236050004
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Aus dem Dachwerk des Haupthauses wurden vier Bohrkerne gezogen; zwei ohne Waldkante. Sie datieren in den Winter 1512/13, was gestützt wird durch die gefügekundlichen Befunde. (d, gk) Auch aus dem Holzgefüge der Scheune wurde Dendroproben entnommen, zwei im Dachwerk, eine im Unterbau. Sie datiert das Nebengebäude in das Jahr 1789. (d)


1. Bauphase:
(1512 - 1513)
Errichtung des Haupthauses. (d, gk)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1789)
Errichtung der Scheune. (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Querschnitt Scheune / Wohnhaus in 75443 Ötisheim (Lohrum)
Abbildungsnachweis
Blick in die Maulbronnerstraße 1-9 (1973) / Wohnhaus in 75443 Ötisheim (16.12.1973 - Bildindex Foto Marburg, Neg. Nr.: LDA Karlsruhe 1526/35 a)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Untersuchung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Die Hofanlage Maulbronnerstr. 7 besteht aus dem straßenseitigen Haupthaus und einer rückwärtigen Scheune. Das Haupthaus präsentiert sich als Fachwerkbau über einem massiven Unterstock. Auf diesem weitgehend jüngeren Unterbau, datiert durch die Jahreszahl 1841 (i), ist ein traufständig zur Straße ausgerichtetes Satteldach abgezimmert.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Holzbau mit Gebäudeteil aus Stein
    • Unterbau aus Stein (gestelzt)
  • Dachform
    • Satteldach
Konstruktion/Material:
Aus dem Dachwerk wurden insg. 4 Bohrproben entnommen: Die Auswertung ergab für 2 Proben den Fällungszeitraum Winter 1512/13 (d). Bei den beiden übrigen Kernen fehlt die Waldkante, sodass das Endjahr nicht ermittelt werden konnte. Durch die Befunde sind sie dennoch zweifelsfrei den jahrgenau datierten Holzproben zuzuordnen.
Nach den Beobachtungen vor Ort, wonach das Dach aus saftfrischen Hölzern abgezimmert wurde, ist die Errichtung des Dachwerks spätestens ins Jahr 1513 zu datieren. (d, gk)

Die Scheune: Es handelt es sich um eine Fachwerkscheune im rückwärtigen Hofraum. Abgesetzt vom Hauptgebäude weist sie die gleiche Firstausrichtung auf.
Aus dem Holzwerk wurden insgesamt 3 Bohrproben entnommen. Davon entfallen zwei Proben auf das Dach und eine Probe auf den Unterbau. Die dendrochronologische Auswertung ergab ein einheitliches Ergebnis, demnach die Scheune im Jahre 1789 (d) abgezimmert wurde.

Quick-Response-Code

qrCode