Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Ludwigskirche (Spolien der ehem. Ludwigskirche bzw. ehem. Klosterkirche Tennenbach)

ID: 175141950910  /  Datum: 12.01.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Starkenstraße
Hausnummer: 8
Postleitzahl: 79098
Stadt-Teilort: Freiburg

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8311000001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Baukomplex, An der Mehlwaage 2 (79098 Freiburg)
Augustinermuseum (79098 Freiburg, Augustinerplatz 1,3)
Haus zum Alten Wag (79098 Freiburg, Herrenstraße 34)
Gewölberaum in Straßenmitte (79098 Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße)
Wohnhaus, Löwenstraße 4 (79098 Freiburg)
Wohnhaus, Münsterplatz 16 (79098 Freiburg)
Kooperatur (79098 Freiburg, Münsterplatz 36a)
Wohnhaus (79098 Freiburg, Münzgasse 1)
Wohnhaus, Oberlinden 10 (79098 Freiburg)
Ringhotel zum Roten Bären (79098 Freiburg, Oberlinden 12)
Wohnhaus, Oberlinden 14 (79098 Freiburg)
Wohnhaus, Oberlinden 17 (79098 Freiburg)
Wohn- und Geschäftshaus, Oberlinden 18 (79098 Freiburg)
Wohnhaus (79098 Freiburg, Oberlinden 2)
Wohnhaus (79098 Freiburg, Oberlinden 6)
Wohnhaus (79098 Freiburg, Rathausgasse 20)
Haus "Zum Kleinen Kameltier", Salzstraße 34 (79098 Freiburg)
Wohnhaus, Salzstraße 29 (79098 Freiburg)
Haus zum Spielhof (79098 Freiburg, Schusterstraße 40)
Schwabentor, Schwabentorplatz (79098 Freiburg)
123

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Es handelt sich um Steine, die von der einstigen Tennenbacher Klosterkirche stammen. Diese wurde um 1839 abgetragen. Aus den Werkstücken wurde die Ludwigskirche für die Ev. Kirchengemeinde Freiburg auf dem Grundstück zwischen Habsburger-, Rhein- und Albertstraße errichtet.
Dieses Kirchengebäude wurde durch Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg zerstört. In Verbindung mit dem verbliebenen stumpf des südwestlichen Eckbereichs stand das linke Gewände des Hauptportals noch aufrecht.
Der Bau einer neuen Kirche erfolgte nicht an alter Stelle, sondern in der Starkenstraße. Dorthin wurden auch die Werkstücke des sorgfältig abgebauten Portalgewändes gebracht, um sie auf dem neuen Grundstück zur Erinnerung an die alte Kirche wiederaufzubauen. Andere Spolien wurden in den Neubau der Kirche intergiert. Zum geplanten Wiederaufbau des Portalgewändes ist es dann aber doch nicht gekommen. Vor einigen Jahren wurden einige Spolien in Waldkirch wiederentdeckt und auf dem Gelände um die Kirche museal aufgestellt. Einige weitere Steinquader liegen im Freibereich des angrenzenden Kindergartens. Bis hierher ist die Geschichte der Kirchenbauten und der davon verblieben Spolien in einer jüngst erschienenen Publikation anschaulich dargestellt.
Bei Baggerarbeiten kam nun eine stattliche Anzahl weiterer Spolien zum Vorschein. Einige größere Stücke waren zu einer Terrassenmauer verbaut und wurden mit der Hilfe von Jugendlichen des Stadtteils freigelegt, zusammen mit der Bergung kleiner Bruchstücke (Presseberichte). Weitere Stücke fanden sich im Erdreich und wurden zu Beginn der Arbeiten zu einem großen Haufen geschichtet und die Steinquader der Terrassenmauer ebenfalls gehoben. Während der Ausschachtungen und teilweise sehr tiefgehenden Schürfungen für die Fundamentierung konnten viele Steine aus Tennenbacher Material stichprobenhaft betrachtet werden. Unter ihnen waren keine mehr, die aufgrund besonderer Merkmale geborgen wurden.


1. Bauphase:
(1893 - 1983)
Abtragung der ehem. Tennenbacher Klosterkirche, Einbau der Steine in einen Neubau
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Ludwigskirche (Spolien der ehem. Ludwigskirche bzw. ehem. Klosterkirche Tennenbach) in 79098 Freiburg, Altstadt (12.01.2016 - Stefan King)
Ludwigskirche (Spolien der ehem. Ludwigskirche bzw. ehem. Klosterkirche Tennenbach) in 79098 Freiburg, Altstadt (12.01.2016)
Ludwigskirche (Spolien der ehem. Ludwigskirche bzw. ehem. Klosterkirche Tennenbach) in 79098 Freiburg, Altstadt (12.01.2016)
Ludwigskirche (Spolien der ehem. Ludwigskirche bzw. ehem. Klosterkirche Tennenbach) in 79098 Freiburg, Altstadt (12.01.2016)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzanalyse

Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angaben
Lagedetail:
keine Angaben
Bauwerkstyp:
keine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Fragmente eines abgetragenen Kirchenbaus.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Zerstörung des Neubaus mit zweitverwendeten Steinen aus der ehemaligen Klosterkirche.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angaben
Konstruktion/Material:
Eine große Zahl der Steine lässt jeweils eine schmale, sich in die Tiefe des Steins verbreiternde und innen mittig mit einem kleinen Höcker versehene Ausarbeitung unterschiedlicher Länge erkennen. Dabei handelt es sich um Innenzangenlöcher, die zum Heben der Steine mit Hilfe einer Innenzange, die sich beim Anziehen des Krans spreizte und fest verkrallte, diente (des Höckers und der recht unterschiedlichen Abmessungen wegen kann es sich nicht um Wolfslöchern handeln).
Als zeitliche Einordnung sei der Wechsel von der Innenzange zur Greifzange am Freiburger Münster erwähnt, der mit dem Übergang von romanischen zu gotischen Stilformen und Bauweisen in der Zeit um 1240 einhergegangen ist. Da beim Heben das Werkstück nicht verkippen sollte, sind Innenzangenlöcher oberhalb des Schwerpunkts angebracht – bei einem Mauerquader in der Mitte der Oberlagerfläche –, sodass, wenn eine deutlich außermittige Lage angetroffen wird, in
etwa die ursprüngliche Größe des Stücks ermessen werden kann.
Viele Steine weisen glatte Lagerfugen mit Innenzangenlöchern und alten Mörtelspuren auf, besitzen aber keine Schauseite mehr, stattdessen jeweils eine Seite mit einer sehr rustikalen Bearbeitung, die innerhalb der Terrassenmauer dann die Schauseite gebildet hat. Abrupter Abriss der Mörtelspuren, halbierte Versetzmarkierungen und außermittig nah an die Rustikalseite gerückte Innenzangenlöcher weisen nach, dass die frühere Schauseite des Steins abgearbeitet worden ist. Und auch die Art und Weise der Abarbeitung selbst macht deutlich, dass hier zuvor eine glatte Fläche bestanden haben muss. Bei der Überarbeitung wurden alle vier Kanten in etwa 5 bis 7 cm Tiefe von der Seite her abgeprellt und dann die verbliebene Fläche mit starken Hieben tief aufgespitzt, damit von der glatten Oberfläche nichts mehr stehen blieb. Diese Überarbeitung wurde bei jenen Steinen vorgenommen, die in der Terrassenmauer eine neue Verwendung finden sollten.
Die Schauseite wurde nur deshalb abgearbeitet, weil sie glatt und von vier geraden Kanten begrenzt war, im Unterschied zur unbearbeiteten oder bruchrauhen Rückseite. Bei einigen besonders plastischen Werkstücken war für die Einbindung in einen komplexen Steinverband eine glatte Rückseite vorhanden, die in diesen Fällen die Überarbeitung erfahren hat.
Auf einem der Werkstücke fand sich in der Oberlagerfläche – zu erkennen an der Lage des Innenzangenlochs – eine Markierung aus Buchstaben und Ziffern:
K ▪ 16 ▪ R oder K ▪ 16 ▪ B
(jeweils mit angedeuteten Serifen; kleine Dreiecke in Zwischenräumen)
Ähnliche Markierungen sind auch auf einem Teil der museal präsentierten Werkstücke zu finden: Das große Portalgewändestück (Stein auf Stein, Abb. 18) trägt auf seinem Oberlager (entsprechend der Aufstellung):
B 4 R
(ohne Serifen; die 4 in moderner Schreibweise)
Das Kapitell (Stein auf Stein, Abb. 28) trägt auf seinem Oberlager:
D L
(verdickte Enden)
Das Portalbogenstück (Stein auf Stein, Abb. 16 + 17) trägt auf der jetzigen Standfläche eine Markierung (erkennbar auf der Fotografie):
B 3
(ohne Serifen)
Offenbar sind bevorzugt Stücke mit Markierungen versehen, die Teil der Architekturgliederung waren. Auf die Bauzeit der Klosterkirche in Tennenbach können die Markierungen schon deshalb nicht zurückgehen, weil arabische Ziffern erst ab der Mitte des 15. Jahrhundert hierzulande in Gebrauch gekommen sind. Überdies ist die Schreibweise der 4 auf dem Portalgewändestück in dieser Form erst ab dem 17. Jahrhundert üblich. Die Zeichenformen mit Serifen und die kleinen Dreiecke als Abstandshalter sind zwar in einem recht altertümlichen Stil gehalten, doch können die Zeichen nur auf die Abtragung der Kirche und ihre Verbringung nach Freiburg zurückgehen.
Dass Zeichen nur auf Architekturstücken angebracht wurden, macht deutlich, dass im Prinzip nur besondere Teile tatsächlich getreu versetzt worden sind, normale Mauerquader aber offenbar lediglich Verfügungsmasse waren. Ohnehin macht der Vergleich zwischen Bildquellen und Aufmaßzeichnungen der Klosterkirche mit Fotografien des in Freiburg ausgeführten Kirchengebäudes
vom Großen bis ins Kleine deutlich, dass man sich beim Wiederaufbau große Freiheiten genommen hat, die zu teilweise kuriosen Stilformen und eigenwilligen Lösungen – wie etwa das Weglassen der Kapitelldeckplatten beim Hauptportal – geführt haben.
Ein kleines Bruchstück, dem seine frühere Form nicht mehr anzusehen ist, weist einen Teil einer mit weißer Farbe aufgemalten Römischen Ziffer auf:
XII
Solche aufgemalten Ziffern wurden für den Abbau des kriegszerstörten Portals angebracht und sind auf einer Fotografie zu sehen, die aber leider nicht scharf genug ist, um alle Ziffern lesen und eine XII identifizieren zu können (Stein auf Stein, Abb. 13).
Bei den nun aufgefundenen Steinen handelt es sich beileibe nicht um die letzten Reste der alten Ludwigskirche bzw. Tennenbacher Klosterkirche. Am einstigen Standort der Kirche ist der Rand des Grundstücks entlang von Habsburger- und Albertstraße mit Steinquadern aus charakteristischem Tennenbacher Steinmaterial mit wiederholt zu findenden Innenzangenlöchern und Versetzmarkierungen gesäumt. Während das südwestliche Drittel der Quader an der Habsburgerstraße eine geglättete Oberfläche zeigt, lassen alle übrigen die oben beschriebene rustikale Überarbeitung erkennen, der auch hier bei der Mehrzahl der Steine die frühere Schauseite zum Opfer gefallen ist. Bei den meisten Steinen ist die Oberseite mit Efeu bewachsen, nur an einem Abschnitt an der Albertstraße liegen die Oberseiten frei. Dort wird erkennbar, dass so manches
komplexer geformte Stück mit der Schauseite nach hinten versetzt worden sein dürfte, sofern eine andere glatte Seite zur Nachbearbeitung vorhanden war – ähnlich der aufgefundenen Hornkonsole.

Quick-Response-Code

qrCode