Bandhaus (Schloß Presteneck)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Baukomplex

ID: 124038620320  /  Datum: 24.03.2014
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Schrannenstraße
Hausnummer: 10
Postleitzahl: 88400
Stadt-Teilort: Biberach

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Biberach (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8426021004
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus (Doppelhaus), Alter Postplatz 11 (88400 Biberach a. d. Riß)
Ehem. Franziskanerinnenkloster, heute Amtsgericht, Alter Postplatz 4 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohnhaus, Bismarckring 67 (88400 Biberach a. d. Riß)
Ehem. Villa Schlee, Bleicherstraße 1 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohnhaus, Bürgerturmstraße 16 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohn- und Geschäftshaus, Consulentengasse 13 (88400 Biberach a. d. Riß)
Haus Rebstock (Weinstube), Consulentengasse 9 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohnhaus, Glockengasse 3 (88400 Biberach a. d. Riß)
Wohn- und Geschäftshaus, Gymnasiumstraße 12 (88400 Biberach a. d. Riß)
Haartrockenschuppen der Gerberei Hermann Kolesch (abgegangen) (88400 Biberach an der Riß, Bleicherstraße 90)
Wohnhaus von Gerbern und Tagelöhner (88440 Biberach an der Riß, Gerbergasse 4)
Wohnhaus, Zeughausgasse 2 (88400 Biberach an der Riß)
Ochsenhauser Hof, Gymnasiumstraße 28 (88400 Biberach)
Wohnhaus mit Schmiede, Schrannenstraße 12 (88400 Biberach)
Wohnhaus, Weberbergasse 32 (88400 Biberach)
Fachwerkhaus, Weberberggasse 17 (88400 Biberach)
Wohnhaus, Weberberggasse 19 (88400 Biberach)
Wohnhaus (88400 Biberach, Weberberggasse 21)
Wohnhaus, Weberberggasse 25 (88400 Biberach)
Wohnhaus, Weberberggasse 31 (88400 Biberach)
12345

Bauphasen

keine Angaben

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

keine

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzuntersuchung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohn- und Geschäftshaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Unter der Hausnummer Nr. 10 sind drei Bauteile zusammengefasst; der älteste Teil von 1340/41 (d) steht mit dem Ostgiebel zur Schrannenstraße.
Der vorhandene Straßengiebel stellt eine jüngere Ausführung des frühen 18. Jh. dar; das OG ist verputzt. Bemerkenswert ist der aus dieser Zeit stammende Ladebaum. Am rückwärtigen Giebel des ältesten Gebäudeteils steht ein weiteres mittelalterliches Gebäude aus den Jahren um 1476 (d). Es handelt sich um einen Stockwerksbau, der im südlichen Bereich einen hohen Anteil bauzeitlicher Substanz aufweist. Nach Norden ist dem Gebäude ein weiteres Haus vorgelagert; spätmittelalterliche Bausubstanz wurde an diesem nicht erkannt.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Lokal.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Die Stellung der Gerüstständer lässt einen zweischiffigen und dreizonigen Grundriss erkennen; bemerkenswert ist die große Breite des nördlichen Schiffes.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Im Dachbereich überkam ein hoher Anteil beuzeitlicher Substanz.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Dachform
    • Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
  • Dachgerüst, verstärkende Einbauten
    • Kehlbalken, Kreuzbänder, Sparrenstreben etc.
    • Ständer
Konstruktion/Material:
Das tragende Gerüst bestand aus langen Ständern, die innerhalb der drei rückwärtigen Querachsen über eine Höhe von drei Geschossen ausgebildet waren. Im Bereich der straßenseitigen Giebelachse reichten sie "nur" über zwei Geschosshöhen, um so über eine firstparallele Balkenlage das Vorspringen des restlichen Überbaus zu ermöglichen.
Die Aussteifung des Gebäudes erfolgte über lange, geschossübergreifende Gefügehölzer, wobei innerhalb den beiden Traufen die kopfzonige Winkelsicherung überwiegt.
Zwischen den Gerüstständern waren innerhalb den Querachsen Riegel eingezapft. Auf den Riegeln lagerte das Längsgebälk. Dieses ist im Prinzip nur noch über dem 1. Obergeschoss vorhanden.
Im Bereich der Längsachsen waren auf Gebälkhöhe ebenfalls Riegel vorhanden. Im Bereich der Auskragung sind sie gedoppelt. Weitere Riegel zur Wandunterteilung waren nicht vorhanden.
Gegen die Vermutung, dass am Straßengiebel des breiten Schiffes die Stube lag, spricht die Ausrichtung der Bundseite im Bereich der inneren Längsachse. Demnach befand sich die Stube im südlichen Schiff. In Verbindung mit der großen Breite und Vergleichsbefunden in Biberach, ist im nördlichen Schiff eine hohe Einfahrt zu vermuten.
Weitere Nutzungszuordnungen der Räume in den beiden unteren Geschossen sind mangels Befunden nicht möglich. Dies trifft nicht auch auf das 2. Obergeschoss zu, wo zur Erbauungszeit keine tragenden Innenwände vorhanden waren. Einzelne Ständer im Schnittpunkt der Achsen nahmen die Lasten aus dem Dach auf. Insgesamt ist für diese Geschossebene ein Lagerraum anzunehmen. Entsprechend der noch zum Zeitpunkt der Untersuchung vorhandenen Schüttböden ist eine ähnliche Nutzung auch zur Bauzeit denkbar.
Den vorliegenden Untersuchungen zufolge, sind zwei verschiedene Wandfüllungen nachweisbar: Für das 2. Obergschoss sind durch die vorhandenen Nuten an den Ständern sowohl am Straßengiebel wie auch an den beiden Traufseiten verbretterte Außenwände belegt. Lediglich die rückwärtige Giebelwand war mit geschosshohem Flechtwerk geschlossen.
Das alte Dachwerk ist in hohem Umfang erhalten: Abgezimmert wurde ein Restfirstständerdach mit beidseitigem Krüppelwalm. Die Restfirstständer stehen direkt auf den Dachbalken und waren in Querrichtung durch Fußbänder ausgesteift.
Der Schwerpunkt der Gerüstaussteifung lag auf der Längsaussteifung zwischen Restfirstständer und Firstpfette. Ein seitlicher Stuhl unter den Kehlbalkenenden war ursprünglich nicht vorhanden. Die Kehlbalken waren mit den Sparren verblattet. Diese selbst sind am Fußpunkt mit den Dachbalken überblattet. Der aktuelle Straßengiebel stellt eine jüngere Ausführung des frühen 18. Jh. dar.

Am rückwärtigen Giebel des ältesten Gebäudeteiles steht ein weiteres mittelalterliches Gebäude von um 1476 (d). Es handelt sich um einen stockwerkweise abgezimmerten Fachwerkbau. Im Süden ist er dem älteren Bauteil partiell vorgelagert. In diesem Bereich ist viel originale Bausubstanz erhalten. Dies bezieht sich nach heutigem Kenntnisstand allerdings nur auf den 1. Oberstock.
Auch im Dachbereich ist an der Südtraufe überkam originale Substanz, wenn auch in veränderter Lage. Es handelt sich um den Restbestand eines stehenden Stuhles auf einer Schwelle. Die Kehlbalken des Daches sind mit den Sparren überblattet. Die Sparren sind in die Dachbalken eingezapft. Der vorhandene Giebel ist jünger. Der alte Giebel kragte ehemals über. Allem Anschein nach ist die gesamte Giebelscheibe von der Gründungsebene bis zum First ausgewechselt.
Nach Norden ist dem Gebäude ein weiteres Haus vorgelagert. Das Dachwerk ist mit einem liegenden verzapften Stuhl abgezimmert. Spätmittelalterliche Bausubstanz wurde nicht erkannt.

Quick-Response-Code

qrCode