Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Mühle Laun

ID: 231317148993  /  Datum: 18.05.2010
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Im Mühlfeld
Hausnummer: 10
Postleitzahl: 74597
Stadt-Teilort: Stimpfach-Weipertshofen

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Schwäbisch Hall (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8127104025
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

ehemaliger Käshof (74597 Stimpfach-Weipertshofen / Käsbach , Unterer Käshof)
Wohnhaus, Kirchgasse 1 (74597 Stimpfach-Weipertshofen)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die Mühle gehörte dem Ansbacher Markgrafen. Sie wurde durch seinen Verwalter, dem „Kastner“ in Crailsheim, an einen Müller verliehen, der im Gegenzug dafür Zinsen und Frondienste leisten musste. Der letzte Amts- oder Bannmüller war Thomas Obermüller. Er war gleichzeitig der Bauherr unseres jetzigen Museumsgebäudes. Die Mahlmühle und die getrennt davon stehende Säge- oder Schneidemühle ließ er kurz nach seiner Heirat vollständig neu bauen. Sie müssen ab 1687/88 in Betrieb gegangen sein.

Zwar sind große Teile des Mühlenbaus von 1686/87 noch erhalten, jedoch ist ihr damaliges Aussehen nur noch recht frei zu rekonstruieren. Die heutige Gestalt im Museum und zuletzt vor Ort in Weipertshofen verdanken wir dem 19. Jahrhundert. Im späten 17. Jahrhundert war sie etwa zwei Meter kürzer und alle Wohnräume im Obergeschoss waren gegenüber dem jetzigen Zustand kleiner und etwas verschoben. Der Mühlenraum im Untergeschoss hat sich dagegen nicht oder nur geringfügig geändert, denn der jüngere westliche Anbau nahm hier einen kleinen, abgetrennten gewölbten Keller auf und hat den Mahlraum selber nicht verändert. Lässt sich der Grundriss noch gut rekonstruieren, so fällt es bei den Fassaden schon wesentlich schwerer, denn diese wurden vor etwa 160 Jahren vollständig erneuert. Man kann sie sich in einem einfachen, aber dennoch schmucken Fachwerk der Zeit um 1700 ausmalen.

Das zweigeschossige Gebäude der Mahlmühle besteht aus einem steinernen Erdgeschoss für den Mahlraum und den Viehstall, darüber ist ein Fachwerkstock aufgeschlagen, der auf der dem Mühlkanal abgewandten Seite die wenigen notwendigen Wohnräume wie Wohnstube, Küche und Schlafkammer aufnimmt, eine weitere Kammer auf der Mühlkanalseite am Westgiebel. Der Wohnteil wird durch einen lang Gang vom zweigeschossigen Mühlenbereich abgetrennt. Wo zur Bauzeit 1687 der Eingang ins Wohngeschoss lag, lässt sich nicht mehr genau beantworten.

Gewohnt wird im ländlichen Raum der Region im Fachwerkobergeschoss, die Arbeits- und Wirtschaftsräume liegen im steinernen Erdgeschoss, ob es sich nun um ein Wohnhaus mit Stall oder eine Mühle handelt. Unser Müller musste also immer von oben von seiner Wohnstube aus die Treppe in den Mahlraum hinabsteigen. Das entspricht ungefähr auch den Verhältnissen bei den Bauernhäusern.

Erhalten hat sich erstaunlicherweise das eingestellte hölzerne Mühlengestell, die Biet, und der darüber befindlichen zweigeschossigen Raumteil. Das kräftige Gestell, das die Mahlwerke trägt, musste sich einiges an Einschnitten, Unterstützungen und Umbauten gefallen lassen. Aber trotzdem ist die anfängliche Konstruktion und Größe deutlich ablesbar. Das Gestell trug anfänglich zwei „Gänge“, wie es heißt, also zwei Mahlwerke mit je zwei Mahlsteinen. Später, wohl um 1834, wurde ein dritter Mahlgang aufgesetzt und dafür die Biet verlängert, was sich unschwer an den erhaltenen Balken ablesen lässt. Vor den Mahlgängen standen auf dem Boden des Mahlraums je eine Beutelkasten, der das gröbere Mahlgut (die Kleie) vom feineren (dem Mehl) durch ein Rüttelsieb getrennt hat.

Ein Müller war zu damaligen Zeiten auch gleichzeitig Bauer, der selbst Landwirtschaft betrieb. Für das Vieh war ein Stall neben dem Mahlraum eingefügt, in dem wohl anfänglich Rinder standen. Erst später – in der Mitte des 19. Jahrhunderts – wurde dieser Raum zum Schweinestall umfunktioniert, als ausreichend Platz in der neuen Stallscheune für das Großvieh gefunden wurde.

Auf der Traufseite im Fachwerkstock lagen hier nebeneinander Wohnstube, Küche und Schlafkammer, erschlossen durch einen langen und schmalen Längsflur. Im westlichen Bereich befand sich auf der Wasserseite noch eine zweite Kammer. Die Wohnstube war in der Region des schwäbisch-fränkischen Bereiches der Raum im Haus schlechthin. Er konnte im Winter als einziger geheizt werden. Das Beschicken des Stubenofens geschah von der Küche aus, die damals natürlich noch ein offenes Feuer auf einem Herdsockel besaß, darüber saß der Kaminschoß. Die Stube wurde wegen ihrer Funktion als Tagesaufenthaltsraum auch hier bei unserer Mühle in der überlieferten Tradition wie üblich besonders betont – sie lag immer an einer Hausecke (wenn möglich am Südosteck), sie hatte größere Fensteröffnungen als die Nebenräume, sie hatte eine vollkommen holzsichtige Decke aus Balken und Brettern, ihr Fußboden war nach unten mit Lehmwickeln oder Lehmschüttung besser gedämmt.

Vermutlich war im Dachgeschoss anfänglich kein weiterer Raum abgeteilt, er diente wohl der Lagerung des ungedroschenen Getreides und des Mahlgutes. Erst später dürften hier zwei Kammern mit einfachen Bretterwänden eingebaut worden sein, als mehr „Wohnraum“ für Familienmitglieder und Dienstpersonal benötigt wurde. Der Dachstuhl ist eine beeindruckende Konstruktion mit seinen „Liegenden Stühlen“ und dem doppelt überkreuzten Windverband für die Längsaussteifung zwischen den Bindern. Alle Hölzer des Daches sind nicht rußgeschwärzt wie es bei älteren Häusern der Fall ist, so bei unserem Haus aus Zaisenhausen, das gute hundert Jahre älter ist. Bei der Mühle gab es schon von Anfang an einen Kamin, der den Rauch aus der Küche über das Dach abführte – ganz im Gegensatz zu den älteren Beispielen, bei denen sich der kalte Rauch im ganzen Dach ausbreiten konnte und damit die Hölzer entsprechend schwärzte. Im Laufe des späteren 19. Jahrhunderts kam noch eine besser ausgebaute Kammer auf dem Westgiebel zum Einbau, die sogar mit einem Ofen heizbar war.

Zusammen mit dem Wohnhaus entstand wohl auch die auf der anderen Seite des Mühlkanals stehende Sägemühle. Ihre mächtigen Holzdimensionen und das einfache, aber charakteristische Fachwerkbild unter dem Holztäfer lässt ihre Bauzeit ebenfalls um 1690 vermuten. Auf einem hohen steinernen Unterbau steht ein Holzgerüst. Der Unterbau nimmt die technischen Anlagen auf mit der Umsetzung der langsamen Drehbewegung des Mühlrades zu einem schnellen auf- und abgehenden Sägeblatt, dem sogenannten Hochgang, der darüber im Holzteil eingebaut ist.

Fast 150 Jahre lang bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts dürfte sich baulich unter den bekannten Müllern wenig verändert haben. Erst mit dem Jahr 1834 wird eine bauliche Maßnahme fassbar. Wir wissen aus dem Brandversicherungskataster, dass neun Jahre später in der Mühle 1843 zwei Wasserräder verzeichnet waren, sechs Mühlsteine für die jetzt vorhandenen zwei Mahlgänge und dem extra angelegten Gerbgang. Also können wir davon ausgehen, dass um 1834 wohl ein zweiter Mahlgang eingebaut wurde.

Genau zur Jahrhundertmitte erlebt dann das Mühlengebäude eine starke Veränderung. 1850 lässt der Müller das Mühlengebäude auf der nordöstlichen Seite verlängern und die nördliche Traufenwand großteils erneuern. Aber er dürfte nicht nur dabei die Grundfläche vergrößert, sondern auch den dem Wetter ausgesetzten Westgiebel – dem Tal zu – massiv in Stein erneuert haben.

In dieser Zeit entstand ebenfalls eine neue Stallscheune, die die ältere, vermutlich ebenfalls aus der Zeit um 1687 stammende Scheuer ersetzte. 1847 war die Scheune in das Gebäudekataster eingetragen. Die neue Scheune nahm in den vier Abteilungen einen Rinderstall, zwei Tennen und einen Barn auf.

Vermutlich wurde das Haus um 1920 frisch verputzt, dabei verschwand das bis dahin sichtbare Fachwerk. Die Probleme mit der Mühlentechnik, dem mangelnden Wasser und der Scheu vor hohen neuen Investitionen brachten um 1921 die Aufgabe der Mahlmühle, das Anwesen wurde seitdem nur noch als Landwirtschaft betrieben.


1. Bauphase:
(1687)
Errichtung des Gebäudes um 1686/87 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1850)
1850 (a) lässt der Müller das Mühlengebäude auf der nordöstlichen Seite verlängern und die nördliche Traufenwand großteils erneuern.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1910 - 1940)
Das Gebäude wurde um 1920 verputzt.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Die Mühle aus Weipertshofen am alten Standort kurz vor dem Abbau, Spätjahr 2004. / Mühle Laun in 74597 Stimpfach-Weipertshofen
Die Mahl- und Sägemühle aus Weipertshofen im Hohenloher Freilandmuseum, Aufnahme 2010 / Mühle Laun in 74597 Stimpfach-Weipertshofen

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauaufnahme und baugeschichtliche Untersuchung
  • Dendrochronologische Datierung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude der Mahl- und Sägemühle steht jetzt im Hohenloher Freialndmsueum Schwäbisch Hall-Wackershofen als Gebäude-Nummer 41. Die Mahlmühle, die Sägemühle und die Mühlenscheuer wurden im Jahr 2005/2006 abgebaut und ab 2006 im Museum wieder aufgebaut. Eröffnung Mai 2010.
Lagedetail:
keine Angaben
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Mühle
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das Mühlenensemble besteht aus zwei parallel stehenden Baukörpern, jeweils zweigeschossig mit Satteldach.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Die Mahlmühle besitzt im Erdgeschoss die Mühleneinrichtung, im Obergeschoss befindet sich der Wohnteil, dazu Luftraum über dem Mühlengestell.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Die beiden Gebäude sorgfältig abgebaut und nach Wackershofen ins Freilandmuseum transloziert. Zustand im Museum etwa die 1910/1920er Jahre
Bestand/Ausstattung:
Mit Innenausstattung (möbliert) und funktionierender Mahl- wie Sägemühleinrichtung. Technik der Jahrhundertwende um 1900 mit Kammrädern, transmissionen und Mühlsteinen (3 Mahlgänge), in der Sägemühle Hochgang.

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angaben
Konstruktion/Material:
Mahlmühle: Erdgeschoss massiv gemauert, im Innern hölzerne Stützkonstruktion. Das Obergeschoss der Mahlmühle ist eine Fachwerkkonstruktion, ausgemauert. Dach als liegender Dachstuhl ausgebildet.
Sägemühle: Erdgeschoss massiv gemauert, Obergeschoss Fachwerk, verbrettert.

Quick-Response-Code

qrCode