Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Planungsareal Haalplatz

ID: 191313069188  /  Datum: 22.09.2008
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Haalplatz
Hausnummer: keine
Postleitzahl: 74523
Stadt-Teilort: Schwäbisch Hall

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Schwäbisch Hall (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8127076049
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Gasthaus "Adler" oder "Goldener Adler" (Rückgebäude), Am Markt 11 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Badtorweg 6 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Im Weiler 26 (74523 Schwäbisch Hall)
Fachwerkhaus, Nonnenhof 4 (74523 Schwäbisch Hall)
Schloss Rechenberg (74597 Stimpfach, Zum Schloss 7)
12345

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Historischer Wandel:

Der Haalplatz bis erstes Drittel 18. Jh.:
Die Fläche des Haalplatzes war seit dem Mittelalter Produktionsareal des weißen Goldes. Zur Produktion zugehörig war ein gewaltiger Energieaufwand nötig, der das Geschehen auf dem Platz prägte. Er zeichnete sich durch eine flächendeckende Bebauung mit kleinen Produktionsstätten aus. Dieser Wirtschaftsfaktor der Stadt wird noch in den 30iger Jahren des 18.Jh. durch gewaltige Rauchschwaden markiert.

Platzbebauung bis 1829:
Mit dem Wechsel zur Gradiertechnik geht eine Veränderung der Haalplatzbebauung einher. Teile der Produktion werden auf die Spitalwiese (heutige Jugendvollzugsanstalt) verlagert. Neue technologische Produktionsmittel prägen das Bild des Platzes. Deutlich wird die Veränderung des Haalplatzes durch das Dokument des Urkatasters von 1827. Die Stadtmauer ist im Bereich des Haalplatzes geschliffen. Die Existenz der Türlein in die Kocheraue ist nicht mehr nachvollziehbar. Ebenso der südwestlichen Turm auf der Stadtmauer. Lediglich das Gebäude der Pfannenschmiede im Süden des Haalplatzes ist noch vorhanden.

Verödung der Oberamtsstadt Schwäbisch Hall als Folge des Niedergangs einer freien Reichsstadt:
Mit der Übernahme der freien Reichsstadt Hall 1802 durch Herzog Friedrich als Entschädigung für seine verlorenen linksrheinischen Gebiete, wurde Schwäbisch Hall württembergische Oberamtsstadt. Kurz darauf übernimmt er die Rechte an der Saline Schwäbisch Hall. In Folge der geglückten Steinsalzgewinnung in Wilhelmsglück wird die Salzproduktion auf dem Haalplatz 1825 aufgegeben. Die Rentabilitätsüberlegungen bezüglich der Salzproduktion münden in eine Verödung des Haalplatzes, der ab 1847 ausschließlich Verwendung in der Abhaltung kleinerer Märkte fand - ein über Jahrhunderts pulsierender Produktionsplatz verliert sein Gesicht, dass von dem Bild eines gehaltlosen leeren Platzes gesprochen wird. Selbst die Zeit unserer Moderne schaffte es nicht eine neue Funktion lediglich in der Umnutzung als Parkplatz zu gestalten.

Haalbrunnen und Wassernetz:
Im 16. Jahrhundert sind verschiedene Soleaufschlüsse zu verzeichnen. Einmal im Haalbrunnen selbst, der aus Eichenbohlen gefasst war und einer in den Haalbrunnen eingeleiteten, offenen Solefassung, da der wichtigste Soleaufschluss außerhalb des Haalbrunnens aufbrach. Um die Qualitität der Salzsohle zu stabilisieren, musste ein Eindringen von Wildwasser vermieden werden. Hierfür legte man verschiedene wilde Brunnen an, die dieses Wasser abpumpten, tradiert in den Begriffen Alter wilder Brunnen und neuer wilder Brunnen. Diese Wildwasser wurden von Schöpfknechten gefördert und in offener Leitung in den Kocher abgeleitet. Um eine Produktionssteigerung zu realisieren, wurde im 18. Jahrhundert af den Haalbrunnen ein Schöpfwerk erstellt. Auf acht Holzpfeilern ruhte ein verbretterter Fachwerkbau, den die Schöpfknechte über Leitern betraten. Von zwei Bretterbühnen aus bedienten sie die zwölf Schöpfgalgen. Das Spiel der Schöpfgalgen erforderte die Schlitze im Dach. Unter dem Dach befand sich ein zentraler Gießtrog, in den die Sole entleert wurde. Von hieraus wurde sie über aufgestelzte Holzrinnen auf die Haalhäuser verteilt.

Beim Stadtbrand von 1728 wurde das Schöpfwerk vernichtet. Schon 1729 war es in alter Form wieder errichtet. Im Jahre 1741 erfolgte ein erneuter Wildwassereinbruch und verschlechterte die Soleförderung. In gleicher Zeit versuchte man durch Probegradierung die Produktion in Teilen auf die Spitalwiese zu verlagern, um eine Erhöhung der Salzgewinnung zu erzielen. Parallel dazu wurde neben der Gradierung auch am neuen Platz auf der Spitalwiese nach alter Methode weiter Salz gewonnen. Um den Wildwassereinbrüchen Herr zu werden, wurde 1742 ein tiefer Wildwasserschacht stadtseitig konstruiert, was den vermutlichen Wildwassereinbruch abriegeln sollte. Ein mächtiges offenes Kanalsystem wurde gefertigt.

Stadtbefestigung - Stadtmauer als Hoheitsgrenze:
Sie diente im Mittelalter zur Sicherung der Bürgerschaft, war aber gleichzeitig auch Rechtsgrenze gegenüber dem Umland. Im Fall des Haalplatzes war die Stadtmauer ca. 15-18 m hoch und im oberen Bereich durch begehbare Schießscharten gesichert. Die Abbildung zeigt eine vorgelagerte Auezone am Kocher zur Holzstapelung. Von hier aus ging es ebenerdig auf den Haalplatz. Die Stadtmauer war fast so hoch wie der Steinsockel des Sulfertores.

Das Sulfertor:
Durch das Sulfertor über die Sulfurt des Salzhandels nach Süden und Westen als einzigst passierbarer Ort über den Kocher vom Haalplatz. Nach Westen gerichtet befindet sich im Bogenbereich des Kochers ein weiterer im Fachwerk ausgebildeter Stadtturm, der auf der Stadtmauer aufgesetzt ist Hackelturm.

Öffnungen in der Stadtmauer:
Vom Haalplatz nach Süden befand sich das obere Türlein mit Holzsteg auf den Unterwörd. Dieses Türlein diente der Anladung des Flößholzes zur Bestückung des Salzsiedevorganges. Ebenso sind nach Westen drei weitere Öffnungen in der Stadtmauer belegt. Man kann feststellen, dass die Stadtbefestigung nach Süden und nach Westen durchlässig war zur Bestückung des Haalplatzes mit Holz. Eine strategische Sicherung war durch den Kocher überflüssig.

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Planungsareal Haalplatz, Schwäbisch Hall. / Planungsareal Haalplatz in 74523 Schwäbisch Hall

Zugeordnete Dokumentationen

  • Zusammenfassung historischer Eckdaten

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Der Haalplatz befindet sich in der Innenstadt Schwäbisch Halls, in der Nähe zum Kocher.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
keine Angaben
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
keine Angaben
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode