Bäuerliches Haus (abgegangen)
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Großhürden |
Hausnummer: | 1 |
Postleitzahl: | 74595 |
Stadt-Teilort: | Langenburg |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Schwäbisch Hall (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8127047003 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Bauphasen
Die ursprüngliche, vor 1500 (?) bestehende Nutzung des bäuerlichen Hauses ist unklar. Möglich ist, dass es als Wasserkunst für die Burg Katzenstein diente.
Dendrochronologisch belegt ist die Errichtung 1585 (d) über einem älteren Gewölbekeller unter Hinzufügung eines weiteren Gewölbes.
Das Haus verfügt über einen liegenden Dachstuhl mit aufgeblatteten Bügen in Segmentbogenform. Die Nutzung als Weingärtnerhaus ist zu vermuten.
1800 (i/d) wurde das Haus mit einem Stallanbau profilgleich verlängert und durchgreifend an den Fassaden verändert. Die Veränderungen gingen mit dem Nutzungswandel zum Viehbäuerlichen Anwesen einher.
Um 1980 erfolgte der Teilabbruch des Stallanbaus, danach war das Gebäude einem stetigen Verfall ausgesetzt. 2018 folgte schließlich der Abbruch.
(1585)
- Siedlung
- Dorf
- Wohnbauten
- Ackerbürgerhaus
(1800)
- Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
- Wohnstallhaus
(1900)

- Ausstattung
(1980)
(2018)
Zugeordnete Dokumentationen
- Bauhistorische Kurzuntersuchung Langenburg – Großhürden Nr.1
Beschreibung
Stallanbau (teilweise bereit in den 1980ern abgebrochen) um 1800 im damals vorhandenen Hausprofil erbaut.
Zonierung:
Seit 1585 vorhandener Nachfolgebau: urspr. dreizonig -zweischiffig. Zonenteilung durch spätere Umbauten weitgehend aufgelöst
Konstruktionen
- Gewölbe
- Tonnengewölbe
- Dachgerüst Grundsystem
- Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl