Hauptstrasse 13 (Mosbach)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Farrenstall bzw. Alte Kelter

ID: 391220389213  /  Datum: 02.02.2007
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Maierhof
Hausnummer: 13
Postleitzahl: 73770
Stadt-Teilort: Denkendorf

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Esslingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8116015001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Gebäude dürfte Teil der klösterlichen Wirtschaftsgebäude gewesen sein. Mit hoher Sicherheit handelt es sich dabei um eine ehemalige Kelter, welche nach den dendrochronologischen Daten um 1713 errichtet wurde. Zuletzt wurde das Gebäude als Farrenstall genutzt.


1. Bauphase:
(1713)
Errichtung des Gebäudes 1712/13 (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Kelter/ Trotte/ Torkel

2. Bauphase:
(1840 - 1899)
Umbauten im 19. Jahrhundert (Fachwerkaußenwände teilweise durch Mauerwerk ersetzt)
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Farrenstall

3. Bauphase:
(1993 - 1995)
Instandsetzung des Gebäudes
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Lageplan / Farrenstall bzw. Alte Kelter in 73770 Denkendorf
Ansicht der ehemaligen Kelter von Südwesten (um 1990) / Farrenstall bzw. Alte Kelter in 73770 Denkendorf

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzuntersuchung und dendrochronologische Datierung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Der untersuchte Bau befindet sich östlich am Fuß der Bergnase, auf der das Kloster Denkendorf errichtet ist. Das Gebäude steht frei, umgeben von einigen Wohnhäusern und einer älteren Scheune. In seiner Lage bildet der Bau den Mittelpunkt dieses Bereiches.
Lagedetail:
  • Klosteranlage
    • allgemein
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Farrenstall
    • Kelter/ Trotte/ Torkel
    • Scheune
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Der große, auf rechteckigem Grundriß errichtete Bau ist geprägt von einem mächtigen Vollwalmdach.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Der ursprüngliche Grundriss teilt sich in einen großen nördlichen Bereich ohne Innenstützen, Längsunterzug und Deckengebälk, welcher stützenfrei übergeht in einen südlichen Abschnitt, mit Deckengebälk und jeweils einem Tor an beiden Traufseiten. Daran schließt sich weiter nach Süden eine weitere Zone an.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst
  • Steinbau Mauerwerk
    • Backstein
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl
  • Dachform
    • Satteldach mit beidseitigem Vollwalm
    • Schleppgaube(n)
  • Dachgerüst, verstärkende Einbauten
    • Hängewerk
Konstruktion/Material:
Trotz zahlreicher Veränderungen läßt sich anhand der aufgenommenen Befunde nachweisen, dass die Außenwände ursprünglich in Fachwerk ausgeführt waren (heute vielfach durch Ziegel-Mauerwerk ersetzt). Die relativ hohen Wandständer sind bzw. waren auf einer niedrig untermauerten Schwelle aufgestellt. Kopfzonig tragen sie die, den Unterbau abschließenden Rähmhölzer. Über den Rähmhölzern ist partiell ein querliegendes Deckengebälk verlegt. Auf dem Gebälk ist das Dachwerk aufgeschlagen.
Das tragende Dachgerüst ist teilweise als Hängewerk ausgebildet. Dazu wurde ein liegender verzapfter Stuhl entsprechend modifiziert. Dies erfolgte in zwei von vier Dachbinderquerachsen.

Quick-Response-Code

qrCode