Wohnhaus
ID:
371216399264
Datum:
04.06.2007
Datenbestand:
Bauforschung

Alle Inhalte dieser Seite:
anzeigen / ausblenden
Objektdaten
|
|
Weitere Objekte an diesem Wohnplatz



Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen: Ein Vorgängerbau vor dem dreissigjährigen Krieg wird angenommen. Es ist aber nicht klar, ob sich im Gebäude noch Teile aus dieser Zeit befinden. Im Jahre 1719a wird das Haus erstmals zweistöckig erwähnt, im Jahre 1736a wird die ´Schmiedeeisen Werkstatt` im Steuerbuch gestrichen und durch ein `umgebautes Waschhaus` ersetzt. 1805a wird das Gebäude um die südliche Fensterachse erweitert und im Inneren klassizistisch umgebaut und ausgestattet. 1861a wird es als Besitz eines Bäckers notiert. |
|
|
|
1. Bauphase:
(1700 - 1719) |
1719a wird das Haus erstmals archivalisch erwähnt |
Betroffene Gebäudeteile: |
![]() |
|
|
2. Bauphase:
(1805) |
Anbau am südlichen Gebäudeteil |
Betroffene Gebäudeteile: |
![]() |
Zugeordnete Dokumentationen
- Archivalische Recherche und baugeschichtliche Gebäudebeschreibung.
Beschreibung
Umgebung, Lage: | Das freistehende Gebäude steht in der Dorfmitte neben dem Pfarrhaus mit Scheuer und ehemaligem Waschhaus im Hof. |
Lagedetail: |
![]() |
Bauwerkstyp: |
|
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung): | Das zweistöckige Gebäude mit Krüppelwalmdach steht giebelseitig an der Strasse. |
Innerer Aufbau/Grundriss/ Zonierung: |
nicht beschrieben |
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand): | unbekannt |
Bestand/Ausstattung: | Das Gebäude besitzt einige schmuckvolle Fenster und Türen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. |
Konstruktionen
Konstruktionsdetail: |
![]() |
Konstruktion/Material: | Die westliche Aussenwand und die Mittelwand des Erdgeschosses sind aus Stein oder Backstein, ansonsten verputztes Fachwerk. Die Angaben zur Konstruktion in der Dokumentation sind ungenügend. |