Domturm (Rottenburg)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Ehem. Probstei Heiligenzell

ID: 361216399265  /  Datum: 05.06.2007
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: St. Georgsweg
Hausnummer: 4
Postleitzahl: 77948
Stadt-Teilort: Friesenheim

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Ortenaukreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8317031002
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Gründungsbau war die freistehende St. Georgskapelle der in einer späteren Bauphase ein Gebäude zugefügt wurde. Durch vermehrte Um- und Anbauten wurde die Anlage schließlich in der Mitte des 18. Jh. zu einer Einheit zusammengefügt.


1. Bauphase:
(1100 - 1200)
Vor der Errichtung der Probstei stand an dieser Stelle eine St. Georgskapelle mit Stiftergrab, das wie deren Grundmauern im Erdreich unter Raum 110 erhalten ist. Reste von Fresken konnten ermittelt werden.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1477)
2. Bauphase: 1477 (i) wird in Fachwerkmanier ein Haus über einen Keller gestellt, der keinerlei Verbindung zur Kapelle hat, aber im Zusammenhang mit dieser zu sehen ist. Vermutlich wurde damals mit fortifikatorischen Absichten das Objekt um einen Innenhof geschlossen. Die Höhe der Kapelle kann nicht ermittelt werden.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1477 - 1589)
3. Bauphase: Nur durch ein Fensterrest nachzuweisen. Umriss des Gebäudes bestand in dieser Zeit ohne Zweifel schon in der Form des Kellers.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1589)
4. Bauphase: 1589 (i) wird das Gebäude zu einer architektonischen Einheit. Neubau von 2.OG, Dachstuhl und Stukkierung+Neubau Decke in der Kapelle. Qualitätvolle Ausstattung der Kirche. Die Fenstergliederung wird in dieser Phase für die späteren Perioden vorgeprägt.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

5. Bauphase:
(1750)
Arbeiten am Glockenturm
Betroffene Gebäudeteile:
keine

6. Bauphase:
(1786)
5. Bauphase: Unter Abt Bacheberle wird ab 1786 der Gebäudekomplex dem Stil der Zeit angeglichen und in einem einheitlichen Stil gestaltet. Erweiterung des Kellers, Einbau von Portal und Treppenhaus, Anhebung des Gartenniveaus.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

7. Bauphase:
(1806 - 1983)
6. Bauphase: Nach der Säkularisierung ist zwar chronologisch zu erfassen wie die bewegten Zeiten in der Bausubstanz ihren Niederschlag fanden, jedoch nicht von Bedeutung. Umwidmung des Gebäudes in eine Fabrik, Einziehung einer Decke in den Kirchenraum, statische Überlastungen.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Industrieanlage, Fabrik

8. Bauphase:
(1983)
Tiefgreifender Umbau des Gebäudes, u.a. Abbruch des 2. OG, Torkretierung der Umfassungsmauern.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Ehem. Probstei Heiligenzell in 77948 Friesenheim, Heiligenzell
Ehem. Probstei Heiligenzell in 77948 Friesenheim, Heiligenzell

Zugeordnete Dokumentationen

  • Im Laufe der (Teil-) Abbrucharbeiten Untersuchung aller entfernten Teile und Gewinnung von Hinweisen auf historisch Zusammenhänge zur Erarbeitung eines Restaurierungskonzeptes.

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Die ehem. Probstei liegt freistehend in Hanglage
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Gewerbe- und Industriebauten
    • Industrieanlage, Fabrik
  • Sakralbauten
    • Kapelle, allgemein
    • Probstei
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Dreigeschossiger Zweiflügelbau mit Satteldach und Dachreiter.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Im Südflügel die ehemalige Kapelle, im Nordflügel und über der Kapelle die ehem. Klausur. Erschließung über Portal und Treppenhaus in der Nordflügelmitte. Veränderung der Grundrissstruktur zu Wohn- und Fabrikationszwecken im 19. Jh.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
2. OG abgebrochen und modern ersetzt.
Bestand/Ausstattung:
Teilweise Stuck, Lambris, Fenster und Türen des 18. Jh. in situ erhalten bzw. versetzt. Aufwändiges Portal.

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Geschossgerüst
  • Steinbau Mauerwerk
    • Bruchstein
  • Detail (Ausstattung)
    • bemerkenswerte Türen
Konstruktion/Material:
Bruchsteinmassivbau, 2. OG teilweise in Fachwerk mit nachträglicher Vormauerung erstellt

Quick-Response-Code

qrCode