Wohn- und Geschäftshaus
ID:
351319029121
Datum:
06.03.2008
Datenbestand:
Bauforschung

Alle Inhalte dieser Seite:
anzeigen / ausblenden
Objektdaten
|
|
Weitere Objekte an diesem Wohnplatz




















Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen: Erbauungszeit unbekannt |
|
|
|
1. Bauphase:
(1882) |
Veränderungen am Gebäude (Art unbekannt). |
Betroffene Gebäudeteile: |
![]() |
Lagedetail: |
|
Bauwerkstyp: |
|
Konstruktionsdetail: |
|
|
|
2. Bauphase:
(1925) |
Veränderungen im EG. Erweiterung des Ladenbereiches mit Veränderung der Fenster zur Straße. |
Betroffene Gebäudeteile: |
![]() |
Lagedetail: |
|
Bauwerkstyp: |
|
Konstruktionsdetail: |
|
Zugeordnete Dokumentationen
- Kellerdokumentation
Beschreibung
Umgebung, Lage: | Die Postgasse verläuft vom Marktplatz aus in nordöstliche Richtung parallel zum Kronengässlein und zur Nikolausgasse. Das Alte Postamt befindet sich gegenüber der Postgasse 1. |
Lagedetail: |
|
Bauwerkstyp: |
|
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung): | Das dreistöckige Gebäude mit Satteldach und Gewölbekeller steht traufständig zur Postgasse. |
Innerer Aufbau/Grundriss/ Zonierung: |
Der Grundriss stellt ein unregelmäßig, trapezartiges verzogenes Rechteck dar und ist in zwei Zonen und zwei Schiffe eingeteilt. Der Keller erstreckt sich über den gesamten Grundriss des Gebäudes. Der Gewölbescheitel ist quer zur Postgasse angelegt. |
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand): | Romanischer 4-teiliger Türbogen als Kellerzutritt. |
Bestand/Ausstattung: |
![]() |
Konstruktionen
Konstruktionsdetail: |
|
Konstruktion/Material: | Zutritt zum Keller erfolgt durch einen 4-teiligen Türbogen aus Stubensandstein über zwei Schilfsandsteinstufen. Die Wände sind verputzte Bruch- und Hausteinmauern aus Stubensandstein. Das Tonnengewölbe ist aus Schilfsandstein. Der Boden wird aus großformatigen Sandsteinplatten gebildet. |