Bandhaus (Schloß Presteneck)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus Stadtmauerüberbauung (Markarissenstock?)

ID: 281316039163  /  Datum: 13.06.2008
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Seestraße
Hausnummer: 51/1
Postleitzahl: 78315
Stadt-Teilort: Radolfzell

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Konstanz (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8335063019
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Sog. Österreichisches Schlössle, Marktplatz 8 (78315 Radolfzell am Bodensee)
Wohnhaus, Bahnhofplatz 1 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Dachwerk, Bahnhofstraße 5 (78315 Radolfzell)
Grabenmauer Abschnitt 2 (78315 Radolfzell, Fürstenbergstraße)
Stadthaus mit Remise, Kaufhausstraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Kaufhausstraße 7 (78315 Radolfzell)
Ehem. altes Amtshaus der Dompropstei Konstanz (78315 Radolfzell, Kaufhausstraße 1)
Wohnhaus, Löwengasse 34 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Marktplatz 10 (78315 Radolfzell)
Münster ULF, Marktplatz 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Obertorstraße 6 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 12 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 18 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 27 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 3 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus, Seestraße 4 (78315 Radolfzell)
Wohnhaus Stadtmauerbebauung (78315 Radolfzell, Seestraße 53)
Gebäudekomplex, Seestraße 61-65 (78315 Radolfzell)
Alte Stadtapotheke, Seetorstraße 3 (78315 Radolfzell)
Amtsgericht (78315 Radolfzell, Seetorstraße 5)
12

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der Bereich um die Stadtmauer wurde zunächst aus militärischen Gründen von Bebauung freigehalten, erst ab dem 16. Jh. ist hier Bebauung erwähnt. Im 16. Jh. (gk) wurde im Keller die Trennwand zum Nachbarn eingebaut. Das nicht in die Kellerwand einbindende Gewölbe entstammt vermutlich dem 18. Jh. Ebenfalls im 18. Jh. (gk) wird die Stadtmauer auf der Innenseite verputzt und gelb gefasst und eine Trennwand zum westlichen Nachbarn errichtet. Im 19. Jh. erfolgte eine Neuverputzung. Der heutige Baukörper ist einem Neubau nach 1851 zuzuordnen, da in diesem Jahr der Vorgängerbau abbrannte. In den 1970er Jahren wurde das Gebäude renoviert und dabei die klassizistische Fassade zerstört.
Der Name des Gebäudes geht wohl auf den Edelmann Markarius Vogt (gest. 1577) zurück.


1. Bauphase:
(1200 - 1399)
Im 13./14. Jh. wird die Stadtmauer zur Seeseite hin errichtet.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
    • Stadtmauer

2. Bauphase:
(1550 - 1599)
Erst im 16. Jh. wird die Bebauung dieses Abschnitts der Stadtmauer erwähnt.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus

3. Bauphase:
(1851)
1851 Gebäudebrand, danach Wiederaufbau unter Verwendung alter Bauteile.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus

4. Bauphase:
(1970 - 1979)
In den 1970er Jahren tiefgreifender Umbau des Gebäudes.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

keine

Zugeordnete Dokumentationen

  • Untersuchung bauhistorisch relevanter Strukturen im Bereich der alten Stadtmauer.

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude liegt in der südwestlichen Ecke der Altstadt und überbaut die Stadtmauer.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
  • Befestigungs- und Verteidigungsanlagen
    • Stadtmauer
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiger Bau unter Satteldach. Unregelmäßig durchfenstert.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
In der südlichen Gebäudewand ist die Stadtmauer erhalten. Im Bau selbst sind zudem wohl noch Reste eines Turmes (des Markarissenstocks?) erhalten.
Bestand/Ausstattung:
Vermauerte Schießscharte

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Balkendach mit Rofen und liegendem Stuhl
  • Dachform
    • Satteldach
  • Steinbau Mauerwerk
    • Wacken/Kiesel
Konstruktion/Material:
Stadtmauer aus Wackenmauerwerk

Quick-Response-Code

qrCode