Domturm (Rottenburg)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus

ID: 201310149000  /  Datum: 21.12.2009
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Ehretstraße
Hausnummer: 7
Postleitzahl: 69469
Stadt-Teilort: Weinheim

Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Rhein-Neckar-Kreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8226096023
Flurstücknummer: 1441/12
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohn- und Geschäftshaus (69469 Weinheim, Alte Postgasse 57, 59)
Wohnhaus (69469 Weinheim, Hauptstraße 108)
Wohn- und Geschäftshaus (69469 Weinheim, Marktplatz 14)
Wohnhaus (69469 Weinheim, Münzgasse 11)
Wohnhaus (69469 Weinheim, Münzgasse 15)
Wohnhaus, Münzgasse 2/3 (69469 Weinheim)
Wohnhaus, Münzgasse 3 (69469 Weinheim)
Wohnhaus (69469 Weinheim, Münzgasse 6)
Wohnhaus (69469 Weinheim, Schweizgasse 11)
Wohnhaus (69469 Weinheim, Spitalgasse 1)
Ulner Kapelle, Stadtmühlgasse 2 (69469 Weinheim)
12

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Die hochherrschaftliche Villa wurde 1904 nach Plänen von Friedrich Trietsch errichtet, der zugleich auch ihr Bauherr war und folglich seine eigenen architektonischen Vorstellungen verwirklichen konnte. Entsprechend bedeutend ist das Gebäude für die Beurteilung seines Schaffens und ist zugleich ortstypisch für den Ausbau des gründerzeitlichen Stadtviertels.
Ursprünglich bestand das Mehrfamilienwohnhaus aus drei Etagenwohnungen, wobei sich, den Orignalplänen zufolge, im Dachgeschoss die Mädchenzimmer und Wäschekammern befanden. Seit ca. 1985 ist das Dachgeschoss als Maisonettewohnung unter Einbeziehung des Spitzbodens ausgebaut.
1997 wurden im Bereich des 1. und 2. Obergeschosses die Wohnungen zusammengelegt. Eine Verbindung wurde durch eine neue Treppe im Bereich der ehemaligen Küche geschaffen.


1. Bauphase:
(1904)
Die hochherrschaftliche Villa wurde 1904 nach Plänen von Friedrich Trietsch errichtet. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1985)
Ca. 1985 wurde das Dachgeschoss unter Einbeziehung des Spitzbodens zur Maisonettewohnung ausgebaut. (a)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1997)
Im Bereich des 1. und 2. Obergeschosses wurden die Wohnungen zusammengelegt. Eine Verbindung wurde durch eine neue Treppe im Bereich der ehemaligen Küche geschaffen. (a)

Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Wohnhaus, Ansicht von Westen
Quelle: Susanne Fischer-Tsaklakidis (freie Architektin) / Wohnhaus in 69469 Weinheim
Wohnhaus, Grundriss, 1. OG
Quelle: Susanne Fischer-Tsaklakidis (freie Architektin) / Wohnhaus in 69469 Weinheim

Zugeordnete Dokumentationen

  • Raumbuch

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Gebäude befindet sich im Nordosten der Altstadt Weinheims.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiges Mehrfamilienwohnhaus mit einem Erker im Erdgeschoss an der Westseite und Balkonen an der Ostseite im Erd-, 1. und 2. Obergeschoss.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Das Gebäude ist in drei Zonen aufgeteilt und die Erschließung erfolgt über die mittlere, auf die das Treppenhaus in die Obergeschosse folgt. Das Dachgeschoss mit Spitzboden ist zu einer Maisonettewohnung ausgebaut.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Im 1. Obergeschoss haben sich die bauzeitlichen Fenster und im Eingangsbereich auf der Westseite der bauzeitliche Terrazzofußboden mit Mosaikinschrift „Grüß Gott“ erhalten.

Bestand/Ausstattung:
Bauzeitliche Stuckdecken und Dielenböden; die originale Treppe, Türen und Fenster.

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Steinbau mit Gebäudeteilen aus Holz
  • Detail (Ausstattung)
    • bemerkenswerte Fenster
    • bemerkenswerte Treppen
    • bemerkenswerte Türen
    • bemerkenswerte Wand-/Deckengestaltung
    • besondere Bodenbeläge
  • Dachform
    • Satteldach mit Schopfwalm (Krüppelwalm)
Konstruktion/Material:
Der Sockelbereich besteht aus bossierten Sandsteinquadern. Die massiven Geschosse sind verputzt. Das Dachgeschoss wurde in Fachwerk errichtet. Das Gebäude deckt ein Krüppelwalmdach.

Quick-Response-Code

qrCode