Haalstraße 5/7 (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus

ID: 171316109005  /  Datum: 24.06.2009
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Stadelgasse
Hausnummer: 10
Postleitzahl: 73430
Stadt-Teilort: Aalen

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Ostalbkreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8136088001
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Lagergebäude der ehemaligen Grünbaum-Brauerei (73431 Aalen, Galgenbergstraße 11)
Altes Rathaus, Marktplatz 4 (73430 Aalen)
Wohngebäude (73430 Aalen, Mittelbachstraße 18)
Aalen, Reichsstädter Straße 8 (73430 Aalen, Reichsstädter Straße 8)
Doppel-Wohnhaus (73430 Aalen, Rittergasse 4)
Wohn- und Geschäftshaus, Roßstraße 11 (73430 Aalen)
Wohnhaus, Spitalstraße 9a (73430 Aalen)
Römisches Kastell (73430 Aalen, St.-Johann-Straße 5)
Herrenmühle (73430 Aalen, Westlicher Stadtgraben 22)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das Gebäude Stadelgasse 10 ist - wie fast alle Häuser der Aalener Altstadt - nach dem großen Stadtbrand von 1634 entstanden. Fast alle Aalener Häuser wurden in einer Wiederaufbauphase ab 1650 bis gegen 1700 errichtet. Entsprechend wurde auch das Gebäude Stadelgasse 10 um 1700 bzw. kurz danach erstellt.


1. Bauphase:
(1699 - 1715)
Erbauung des Gebäude um 1700 (d) (nur 2 Dendroproben und diese ohne Waldkante)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1727 - 1740)
Umbaumaßnahmen im Bereich der EG-Decke um 1728 (d) (nur 2 Dendroproben und diese ohne Waldkante)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1824 - 1840)
Umbaumaßnahmen um 1824 (d) (nur 1 Dendroprobe und diese ohne Waldkante)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

4. Bauphase:
(1908 - 1930)
Bauliche Änderungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (gk)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

keine

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Untersuchung der Zwischendecke zwischen Erd- und erstem Obergeschoss sowie dendrochronologische Datierung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein kellerloses Wohnhaus mit ursprünglich landwirtschaftlich, später gewerblich genutzten Räumen im nördlichen Teil des ehemaligen Stadtmauerrings zwischen Spital- und Stadelgasse (ehem. Kreuzstraße). Dieses Viertel, die sog. Untere Stadt, wurde von eher armen Bürgern bewohnt, die gleichzeitig ein Handwerk und Landwirtschaft betrieben. In der heutigen Stadelgasse floß ursprünglich der Stadtbach, der dem Abtransport des Unrats diente.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Es handelt sich um ein längsrechteckiges Gebäude auf einer Grundfläche von circa 7 mal 10 Metern mit First entlang der Längsachse in annähernd Nord-Süd-Richtung. Auf drei Vollgeschosse folgt ein Dachgeschoss mit Spitzboden. Das einfache Satteldach weist eine Firsthöhe von circa 10,70 Metern auf, die Traufhöhe beträgt circa 6,50 Meter. Am Südgiebel existieren oberhalb des ersten Obergeschosses drei Giebelvorstöße, wobei der unterste, bedingt durch das unregelmäßige Vorspringen der östlichen Südgiebelwandhälfte nach Süden hier nur ca. 10 cm, an der Westecke der Südgiebelwand jedoch ca. 80 cm vorspringt.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Die zweischiffige Anlage weist heute im EG und 1. OG je vier Räume auf. Diese Einteilung entspricht nicht den konstruktiv angelegten vier Querbundebenen des Gebäudes. Die Erschließung erfolgt entlang der nördlichen Giebelwand: in Verlängerung des heutigen Hauseingangs im Westen befinden sich im EG Flur und Abort, im OG Flur und ein Teil der Kammer, wobei der Abort über dem des EG liegt und nur durch einen Bretterverschlag innerhalb der Kammer von dieser abgetrennt ist. Die Treppe vom EG in die OGs liegt außerhalb des Kernbaus.
Während die Teilung des Hauses in zwei Schiffe durch die noch vorhandene Mittellängswand der konstruktiven Anlage des Gebäudes entspricht, liegen die Querwände alle außerhalb der Querbundebenen und legen von daher eine spätere Veränderung nahe.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
  • Decken
    • Balkendecke
    • Täferdecke
  • Detail (Ausstattung)
    • Abtritt
    • bemerkenswerte Fenster
    • bemerkenswerte Türen
  • Holzgerüstbau
    • Geschossgerüst
    • Unterbaugerüst
Konstruktion/Material:
Das Gebäude ist in vier Quer- und drei Längsbundebenen geteilt. EG und 1. OG sind als Geschossbau erstellt, d.h. die Ständer fassen diese beiden Geschosse zusammen. 2. OG und DG mit Spitzboden sind dagegen stockwerksweise abgebunden.

Quick-Response-Code

qrCode