Domturm (Rottenburg)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Eck´scher Hof

ID: 171214409253  /  Datum: 24.08.2007
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Balzenbach
Hausnummer: 5
Postleitzahl: 69502
Stadt-Teilort: Hemsbach, Balzenbach

Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Rhein-Neckar-Kreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8226031002
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Das 1670 erbaute Wohnhaus ist in seinem Baukörper vollständig, in seiner dreizonigen Grundrissgliederung zu wesentlichen Teilen noch vorhanden. Im Erdgeschoss war die westliche Zone schon im ersten Bauzustand in der heutigen Weise aufgeteilt. Der Hausflur reichte in nur mäßiger Breite durch die ganze Tiefe des Hauses. Die Küche war in der nördlichen Ecke der westlichen Zone angeordnet. Diese Grundrissaufteilung ist für die Bauzeit des Hauses sehr altertümlich. Die ebenfalls ungeteilt über die ganze Haustiefe durchlaufende östliche Zone wurde wahrscheinlich als Stall genutzt.
Spätere Veränderungen:
Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde die Küche an die heutige Stelle verlegt. Hauptgrund hierfür dürfte das Fehlen einer der Stube zugeordneten Schlafkammer gewesen sein.
Am Außenbau beschränken sich die späteren Veränderungen auf einige Fenstervergrößerungen und vereinzelte Substanzauswechslungen.


1. Bauphase:
(1670)
Errichtung des Gebäudes in der heutigen Form (d, Sommerfällung 1670).
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Wohnstallhaus
Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl

2. Bauphase:
(1700 - 1900)
Verlegung der Küche an die heutige Position. Eine genauere Datierung wurde nicht vorgenommen.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

3. Bauphase:
(1993)
Abriss des Gebäudes.
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Hemsbach, Balzenbach, Balzenbach 5, Ansicht Süd / Eck´scher Hof in 69502 Hemsbach, Balzenbach
Hemsbach, Balzenbach, Balzenbach 5, Bauphasenplan Erdgeschoss / Eck´scher Hof in 69502 Hemsbach, Balzenbach

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorisches Kurzgutachten über das Wohnhaus

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Der kleine Weiler Balzenbach besteht aus mehreren großen, weit verstreuten Gehöften im Verlaufe eines Bachtales. Nahe dem oberen Talende lag, zusammen mit einem weiteren, der Eck´sche Hof, von dessen älterem Baubestand nur noch das Wohnhaus erhalten ist. Es steht quer zum Talhang in mäßig nach Osten ansteigendem Gelände und wendet dem unweit vorbeifließenden Bach seinen westlichen Giebel zu. Die Eingangs- und gleichzeitig die Hauptfassade wird von der talabwärts gerichteten, südlichen Traufseite gebildet.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Weiler
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Bauernhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Über einer Grundfläche von ca. 11m auf 9m (ohne den östlichen Anbau erheben sich zwei Vollgeschosse und das hohe, zweigeschossig unterteilte Satteldach. Der Keller unter der westlichen Haushälfte tritt als spärlich durchfensterter Sockel in Erscheinung.
An das eigentliche Wohnhaus schließt nach Osten mit gleicher Trauf- und Firsthöhe ein gleich tiefer Anbau an, der über einer offenen Remise im Erdgeschoss die Wohnfläche des Obergeschosses beträchtlich erweitert.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Das Gebäude ist in seiner ursprünglichen Dreizonigkeit fast vollständig erhalten. Im Erdgeschoss werden die beiden äußeren Zonen durch die mittlere Gangzone erschlossen. Die Küche liegt an der nördlichen Hausseite. Sie fasst die östliche und mittlere Zone zusammen zu einem Raum. Ursprünglich war die Küche in der nord-westlichen Ecke des Hauses angeordnet. Dies belegt ein Rauchabzug in der Decke.
Die Disposition des Obergeschosses ist noch nahezu unverändert. Die Kammern wurden durch die mittige Gangzone erschlossen.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Zum Zeitpunkt der Untersuchung sind im Obergeschoss die beiden durchlaufenden Querscheidewände bis auf zwei späte Türdurchbrüche unverändert geblieben. Die vertikale Erschließungstreppe liegt auch noch an der bauzeitlichen Stelle. Das Gebäude ist abgebrochen worden.
Bestand/Ausstattung:
Der Schmuck des Außenbaus beschränkt sich im Wesentlichen auf die West- und die Südfassade. Den lebhaften Gesamteindruck der beiden Hauptfassaden bewirken vor allem die aufwendigen geschosshohen Verstrebungen. Einen besonderen Blickfang bildeten die Fenstererker am Stubeneck, von denen nur noch der auf der Südseite des Obergeschosses vollständig erhalten ist.

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst
  • Dachform
    • Satteldach
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit stehendem Stuhl
  • Gestaltungselemente
    • Zierglieder im Holzbau
Konstruktion/Material:
Das Haus besteht aus einer einheitlich abgebundenen Fachwerkkonstruktion. Von dieser Konstruktion sind die Umfassungswände, die Geschossdecken und das Dach ohne größere Veränderungen, die inneren Zwischenwände in weiten Teilen bis heute erhalten geblieben.
Das Dach ist als Sparrendach mit einer Kehlbalkenlage konstruiert. Die Kehlbalken werden von einem dreifachen stehenden Stuhl unterstützt. Die Queraussteifung erfolgt über kurze Kopfstreben zwischen den Stuhlsäulen und dem Spannriegel.

Quick-Response-Code

qrCode