Kloster Bebenhausen (ehem. Holz- und Chaisenremise)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Schloss

ID: 152065975817  /  Datum: 05.07.2018
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Von-Rassler-Straße
Hausnummer: 17
Postleitzahl: 89584
Stadt-Teilort: Ehingen-Gamerschwang

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Alb-Donau-Kreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8425033016
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

keine

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

lm Zuge der Untersuchungen des Schlosses, die sich über fast alle Räume der drei Geschosse erstreckten, konnten bis zu fünf Bauphasen ermittelt werden. Dazwischen gab es immer wieder Renovationen, die nicht an allen Bauteilen bzw. Zimmern durchgeführt worden sind. Bis in die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts konnten kontinuierlich 7 - 9 Renovationen an Hand der vorgefundenen Putz-, Farb- und Tapetenschichten nachgewiesen werden.
Die Baugeschichte beginnt mit der Erbauungsphase im Barockstil bzw. Übergangsstil vom Rokoko zum Klassizismus, um 1770. Aus diversen Akten und Chroniken differieren die Angaben zwischen 1760 und 1775.


1. Bauphase:
(1770)
Errichtung des Schlossgutes im Landhausstil der Rokokozeit.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Residenz- und Hofhaltungsbauten
    • Schloss

2. Bauphase:
(1850)
Innenrenovierung und generelle Umgestaltung der drei Geschosse durch den Einbau, den Abriss und der Öffnung von Mauern.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Ausstattung

3. Bauphase:
(1890)
Umfangreiche Renovierung und Umgstaltung der Innenräume (Türen und Fußböden erneuert, Decken und Wände umgestaltet und verziert).
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Ausstattung

4. Bauphase:
(1908)
Stilistische Veränderung der Innenräume im Jugendstil.
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Ausstattung

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Gamerschwang, Schloss - Südwestansicht / Schloss in 89584 Ehingen-Gamerschwang (2000 - Bildarchiv, LDA, Reg.bez. Tübingen)
Abbildungsnachweis
Gamerschwang, Schloss - Giebelseite / Schloss in 89584 Ehingen-Gamerschwang (2000 - Bildarchiv, LDA, Reg.bez. Tübingen)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Befunddokumentation
  • Restauratorische Untersuchungen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Schloss befindet sich auf einer Anhöhe über der Donau. Es wurde auf einer Terrasse erbaut, welche inmitten eines parkähnlichen Gartens liegt und im nördlichen und westlichen Grundstücksbereich von landwirtschaftlichen Gebäuden umrahmt wird.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Randlage
Bauwerkstyp:
  • Residenz- und Hofhaltungsbauten
    • Schloss
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das dreigeschossige, unterkellerte Schloss, im Landhausstil der Rokokozeit errichtet, hat eine stattliche Länge von 28 m, eine Breite von 12,5 m und eine Höhe von ca. 18 m. Es wird von einem Satteldach bekrönt. Das reich verzierte Portal übergiebt ein geschwungener Giebel.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Man betritt das Schloss von Süden durch ein reich verziertes Portal mit doppelflügeliger Eichentür. Das Entree ist eine großzügige Eingangshalle. Von hier aus erschließt sich das Erdgeschoss durch ein Glastürelement zwischen zwei barocken Rundsäulen an der Nordseite und zwei Eichentüren auf der West- und der Ostseite. Hier war im 18. Jahrhundert die Küche untergebracht, die in der Mitte des 19. Jh. im Zuge einer Neugestaltung des gesamten Schlosses nach Osten verlegt wurde. Auf der Nordseite gegenüber, durch den Flur getrennt, befand sich die Backstube. lm nordöstlichen Teil gibt es die ehemalige Hauskapelle, zwei weitere Zimmer und Abstellräume.
Alle Zimmer des ersten Obergeschosses sind vom Flur aus erreichbar. Das erste Obergeschoss war die ,,Belle Etage" mit acht Zimmern, Abstellräumen und sanitären Einrichtungen.
lm zweiten Obergeschoss sind derzeit 10 Zimmer, sanitäre Räumlichkeiten und Abstellkammern vorzufinden.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode