Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Kronenscheuer

ID: 147760850713  /  Datum: 23.09.2010
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Jägergasse
Hausnummer: 9
Postleitzahl: 79219
Stadt-Teilort: Staufen

Regierungsbezirk: Freiburg
Kreis: Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8315108015
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Bauphasen

1. Bauphase:
(1815 - 1816)
Zeitraum der Errichtung (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Handskizze Schnitt / Kronenscheuer in 79219 Staufen, Staufen im Breisgau (Lohrum Burghard)

Zugeordnete Dokumentationen

  • Dendrochronologische Datierung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
liegt im Zentrum.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Scheune
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
massive Scheune.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
viereckiger, rechtwinkliger Grundriss.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb. mit liegendem Stuhl
  • Steinbau Mauerwerk
    • allgemein
Konstruktion/Material:
Die massive Scheune ist mit ihrem westlichen Giebel zur Jägergasse orientiert. Hier liegt auch die Einfahrt, die mit einem großen Wagen ausschließlich von der Kirchstraße anfahrbar war. In die dreizonige Scheune sind wohl ältere Bauteile integriert. Sie überbaut zwei seitlich der Einfahrt liegende Gewölbekeller und besitzt eine liegende, verzapfte Stuhlkonstruktion als tragendes Dachgerüst. Dessen Hölzer sind gefast und vermitteln so einen gehobenen handwerklichen Standard. Vier aus dem Holzwerk entnommenen Bohrproben datieren den Bau in die Jahre 1815/16 (d).

Nachweis: Dendro- Datierung,

Quick-Response-Code

qrCode