Domturm (Rottenburg)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus

ID: 133614216316  /  Datum: 14.05.2012
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Oberdorfstraße
Hausnummer: 46
Postleitzahl: 72532
Stadt-Teilort: Gomadingen-Dapfen

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Reutlingen (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8415027002
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Oberdorfstraße 46 (72532 Gomadingen-Dapfen)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Nach der dendrochronologischen Untersuchung wurde das ehemalige Seidnerhaus als Firstständerkonstruktion im Jahre 1466 (d) erbaut. Die ursprünglich dreizonige Anlage wurde später um eine Zone nach Osten erweitert. Die einstigen Fachwerk-Außenwände wurden in jüngerer Zeit massiv erneuert. 2000 wurde das Gebäude abgerissen.

Quelle: Stefan Uhl und Lothar Gonschor


1. Bauphase:
(1465 - 1466)
Abbund des Hausgerüstes (d).
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus

2. Bauphase:
(2000)
Abbruch des Gebäudes
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

keine

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Untersuchung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Das Wohnhaus stand traufseitig zur Oberndorfstraße.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Dorf
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Kleines eingeschossiges Gebäude mit zweigeschossigem Satteldach wie auch im Erdgeschoss mit vierzoniger Innengliedrung.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Über massiv gemauertem Sockel mit westwärts gelegenem, flach gedecktem Kellerraum befindet sich ein vierzoniges Erdgeschoss, das sich aus einem dreizonigen mittelalterlichen Kernbau im Westen und einem ostwärts gelegenen späteren Tennenbau zusammensetzt.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Das Äußere des Gebäudes ist geschlossen flächig verputzt, im Unterbau weitgehend massiv, ansonsten Fachwerk. Im Gebäude haben sich umfangreiche Reste eines spätmittelalterlichen Firstständerhauses erhalten. Neben Konstruktionsresten des Erdgeschosses ist vor allem das Dachwerk umfangreich überliefert, so dass der Restbestand insgesamt eine hohe Aussagekraft für den ursprünglichen Bauzustand besitzt. Erdgeschoss und Dachgechoss waren jeweils dreizonig gegliedert, wobei im Erdgeschoss gegen Westen wohl eine Stubenzone, mittig eine sich in den Dachraum hinein öffnende Küchenflurzone und rückwärtig eine Kammerzone zu liegen kam. Mit der Bauform des Firstständerhauses steht das Gebäude im Bereich der mittleren Schwäbischen Alb vereinzelt da (naheste Beispiele erst wieder in Beuren), und auch mit seiner Datierung auf die Zeit um 1466 (d) stellt es eines der ältesten ländlichen Gebäuden der Umgebung dar.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Mischbau
    • Unterbau aus Stein (gestelzt)
  • Dachform
    • Satteldach
  • Holzgerüstbau
    • Hochfirstständergerüst
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode