Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus (Bauernhaus)

ID: 131921897015  /  Datum: 04.12.2012
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Am Langen Hof
Hausnummer: 15
Postleitzahl: 75179
Stadt-Teilort: Brötzingen

Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Pforzheim (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8231000005
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Wohnhaus, Kirchenstraße 53 (75179 Brötzingen)
Christuskirche (75172 Pforzheim-Brötzingen, Westliche-Karl-Friedrich-Straße 237)

Bauphasen

1. Bauphase:
(1697 - 1698)
Erichtung des Gebäudes. (d)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

2. Bauphase:
(1850 - 1899)
Im späten 19. Jh. wurde das Gebäude in zwei Wohneinheiten unterteilt und ein Anbau angefügt. (s, gk)
Betroffene Gebäudeteile:
Betroffene Gebäudeteile
  • Anbau

3. Bauphase:
(1900 - 1950)
In der ersten Hälfte des 20. Jh. erfolgte eine partielle Modernisierung. (s)
Betroffene Gebäudeteile:
keine

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

keine

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Kurzuntersuchung

Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
    • Bauernhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweistöckiger Bau mit Satteldach.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Der teilweise massiv erbaute Unterstock ist heute in vier Zonen gegliedert. Ein oder zwei weitere Zonen wurden abgebrochen. Für die Bauzeit 1697/98 (d) kann den erhaltenen Zonen folgende Nutzung zugeordnet werden: Ausgehend vom massiven Giebel ist für die geibelseitige Zone eine partielle Stallnutzung anzunehmen. Darauf folgt die schmale Erschließungszone mit Hauseingang und Treppe nach oben. Mit der Begrenzung zur folgenden Zone endet der Wohnteil des Gebäudes, gefolgt vom Wirtschaftsteil. Dieser beginnt mit der ehemaligen Tenne, welche heute um eine Zone versetzt angeordnet ist. Ursprünglich war in der letzten erhaltenen Zone der rückwärtige Keller, ein darüber liegender Heuraum und ein an der Traufe liegender Schopf angelegt. Die Treppe vom Unterstock führte in einen Flurraum, von dem die mittig gelegene Küche, eine benachbarte Kammer und die große Stube zugänglich war. Die Stube ist der größte Raum und nimmt dazu die Flurzone in Anspruch. Zwischen Wohnteil und angrenzendem Wirtschaftsteil bestand ursprünglich keine Verbindung. Auf die Wohnzone folgt die offene Tenne und der später veränderte Heubarn. Mit zwei Ausnahmen spiegelt sich im 1. Dachstock eine analoge Gliederung wie im Oberstock wieder. So ist über der Küche und der Kammer eine große Dachkammer angelegt und im Wirtschaftsteil überspannten die Pfetten Tenne und Heubarn ohne Unterstützung bzw. Trennwand. Im 2. Dachstock ist nur noch eine zweizonige Gerüstgliederung abgezimmert. Sie bezieht sich auf die Trennwand zwischen Haus- und Wirtschaftsteil, wobei hier keine Trennwand ausgeführt ist. Der Spitzboden war ungeteilt.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachform
    • Satteldach
Konstruktion/Material:
keine Angaben

Quick-Response-Code

qrCode