Hohes Haus (Schwäbisch Hall)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Klosterweinberg

ID: 131318029191  /  Datum: 28.04.2008
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Friedhofweg, Gartenstraße
Hausnummer: keine
Postleitzahl: 75433
Stadt-Teilort: Maulbronn

Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Enzkreis (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8236038004
Flurstücknummer: 90 - 124
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

keine

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Ehem. Cellarium (75433 Maulbronn, Klosterhof)
Ehem. Laienrefektorium (75433 Maulbronn, Klosterhof)
Ephoratsgarten, Klosterhof 17 (75433 Maulbronn)
Ehem. Zisterzienserabtei Maulbronn, Klosterhof 1 (75433 Maulbronn)
Ehem. Herrenkirche, ehem. Klosterkirche, ev. Kirche (75433 Maulbronn, Klosterhof 9)
Paradies, Vorhalle der Klosterkirche, Klosterhof 9 (75433 Maulbronn)

Bauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

Der Klosterberg soll bereits von den Mönchen des Klosters angelegt worden sein. Dies fällt mit der Gründung des Klosters im Jahr 1147 zusammen. Für die Unterhaltung und Rebpflege sollen die Laienbrüder zuständig gewesen sein. Der Klosterweinberg war
ursprünglich ein Eigengut des Klosters Maulbronn und somit diesem nicht abgabepflichtig. In Steuerlisten und Lagerbüchern erscheint dieser Weinberg daher entweder überhaupt nicht oder nur in sehr knapp erwähnter Form. Schwierigkeit bei der Identifizierung des Klosterweinbergs in mittelalterlichen Urkunden macht darüber hinaus, dass zumeist keine genaueren Ortsangaben erwähnt wurden. So werden schon seit dem 12. Jahrhundert
vereinzelt „vineas” bzw. „vineis” in Urkunden bezüglich des Klosters Maulbronn erwähnt, jedoch geht daraus nicht hervor, ob es sich um den Klosterweinberg handelt.
Die erste urkundliche Erwähnung von Weinbergen beim Kloster selbst findet sich in einer päpstlichen Urkunde des Jahres 1177, in welcher die Besitzungen des Klosters aufgeführt werden.
Mit der Reformation wurden die Mönche des Klosters 1536 zunächst vertrieben. Nach einem kurzen Zwischenspiel der Mönche in Maulbronn von 1548-1552 wurde das Kloster endgültig aufgehoben und 1556 in eine evangelische Klosterschule umgewandelt. Möglicherweise ab dieser Zeit wurden Teile des Klosterweinbergs verpachtet bzw. als Erblehen vergeben.
Im Lagerbuch des Klosters Maulbronn wird der Klosterweinberg 1575 zusammen mit den anderen drei, auf Maulbronner Gemarkung befindlichen Weinbergen wie folgt erwähnt:
„Aigin Wingartten
Zwaintzig morgen ohngevahrlich der Closterberg genannt,
Dreÿssig morgen Jm Büllenspächer,
Viertz Morgen der Elfinger genant,
Zwaintzig Ain morgen Jm Scheüelberg”
[HStAS H 102/49, Bd. 3, fol. 84r]
Unterhalb des Klosterweinbergs befand sich damals noch eine Kelter mit zwei Kelterbäumen. Bearbeitet wurden die Weinberge im 16. Jahrhundert von den Einwohner der umliegenden Dörfer. Die Untertanen der zum Kloster Maulbronn gehörigen Flecken mussten im Frondienst in den Weingärten schneiden, hacken, felgen und im Herbst lesen.
Der Dreißigjährige Krieg führte zur Entvölkerung ganzer Landstriche infolge von Hungersnöten und Pestepidemien. Auch der Klosterweinberg soll darunter gelitten haben und größtenteils brach gefallen sein.
Auf der Flurkarte von Andreas Kieser aus den 1680er Jahren ist der Klosterweinberg in vollem Umfang verzeichnet und auch als Weinberganlage kartiert. Entsprechend dürfte im ausgehenden 17. Jahrhundert wieder vermehrt Wein angebaut worden sein.
Im November/Dezember 1761 wird von dem Geometer Johann Michael Späth eine Karte der Maulbronner Klostergemarkung erstellt [HStAS N1, Nr. 65]. Der Klosterweinberg erhält darauf die Nummer 42. Im Jahr 1762 wird das dazugehörige Meßprotokoll verfasst:
„Closter-Maulbronn, Meeß-Protocoll und Beschreibung über Die sämtl: auf dasiger Cl: Marckung liegende Güther, wie solche in dem vom Feldmesser Späthen errichteten Plan der Ordnung nach numerirt worden.”
„Num: 42.
17. M[orgen]: 3. V[iertel]. 2. r[uthen]. Weingarten, der Klostersberg genannt.”
[HStAS H102/49, Bd. 12]
In den Akten des Kirchenrates finden sich detailierte Lagepläne zu den Weinbergen auf Maulbronner Gemarkung:
„Maulbronn Cl. Verw. 8 Risse der Kirchen Räthlichen Weinberge zu Maulbronn von den Jahren 1763. 1764. u. 1765.”
[HStAS A282, Bü. 370d]
Auf dem Plan des Johann Michael Späth vom Jahr 1763 lässt sich die heute noch vorhandene Anlage des Weinberges sowie die Wegeführung erkennen. Bereits damals werden die nördlichen und östlichen Bereiche als „Ausgestockte Stückle” bzw. als „Zum
austocken erlaubte Stücker” bezeichnet. Deutlich dargestellt sind auch die als Wasserfälle bezeichneten Wasserstaffeln sowie weitere Wegeverbindungen quer zu den Terrassierungen. Am nördlichen Ende des Klosterweinbergs, an höchster Stelle, befand
sich das „Weingard-Häuslen”. Im Süden befand sich der einst nur etwa halb so große Friedhof nebst einer Baumschule; begrenzt wurde der Weinberg im Tal durch den sog. Graben-Garten. Bemerkenswert ist die Tatsache, das der Klosterweinberg bereits 1763 parzelliert war, wobei die Parzellen quer zu den Terrassen von ganz oben bis ganz unten durchliefen und zumeist einen halben Morgen groß waren. Diese Parzellierung des ursprünglich klösterlichen Eigengutes könnte auf das 16. Jahrhundert zurückgehen, als mit der Auflösung des Klosters der Weinberg wohl vermehrt durch private Pächter bearbeitet wurde.
Ende des 18. Jahrhunderts erlebte der Weinanbau eine Renaissance am Maulbronner Klosterberg. Vermehrt wurden nun einzelne Parzellen als Erblehen an hiesige Weingärtner vergeben. In jener Zeit dürften auch viele Ausbesserungsarbeiten an den Weinbergmauern erfolgt sein, da den Weingärtnern Steine von der ehemaligen äußeren Befestigungsmauer samt Eselsturm und Judenturm zur Verfügung gestellt wurden. So ist 1802 z. B. für den
Klosterweingärtner Lorenz Schempf belegt, dass er Stein vom Eselsturm zur Erbauung seines Hauses benutzen durfte [Stadtarchiv Maulbronn VI/2a A212]. Zudem florierte das Steinhauerhandwerk in der Gemeinde, wie noch heute das Steinhauer-Museum in
Schmie dokumentiert. Mit der Säkularisation des Klosters kam der Klosterweinberg Anfang des 19. Jahrhunderts in den Besitz des Hauses Württemberg.
Aus dem Jahr 1804 liegt ein Meßprotokoll vor, dass schon eine erste Aufteilung des Klosterweinberges in einzelne, als Erblehen bewirtschaftete Weinbergparzellen ausweist.
Nachdem der Klosterweinberg im Mittelalter im Eigenbesitz des Klosters war, nach der Reformation der Geistlichen Klosterverwaltung, dann dem Kirchenrat und mit der Säkularisation schließlich dem Haus Württemberg unterstellt war, wurde er 1822 an 19 Privatpersonen verkauft. 1819 erfolgte zunächst eine Untersuchung und Einschätzung des Weinbergbestandes in Hinblick auf die Qualität der Rebstöcke und der Mauern. 1822 wurden schließlich die Kaufverträge abgewickelt und die Parzellen durch Grenzsteine vermarkt. Von diesem Zeitpunkt an, wurden die Weinbergparzellen unterschiedlich intensiv bearbeitet und gepflegt. Beim Verkauf der Weinbergparzellen im Jahr 1822 wurden den Käufern unterschiedliche Vertragsbedingungen auferlegt, darunter dass Pflanzverbot von Bäumen sowie die unerläßliche Bedingung an die neuen Besitzer, die Mauern, Wege und Wasserfälle zu pflegen und zu unterhalten.
Johann Philipp Bronner beschreibt 1837 in seiner Abhandlung über den Weinbau im Königreich Württemberg den Maulbronner Klosterweinberg wie folgt:
„Dieser ist mit sehr vielem Aufwande an Mauern und mit vieler Präcision angelegt. Er ist ein wahrhaft stummer Zeuge einer besondern Wohlhabenheit, in welcher er früher kultivirt wurde,
denn er ist auf eine ganz eigene Art angelegt, wie man es in ganz Würtemberg nirgends so findet. Der ganze Abhang ist in lauter schiefe Terassen gebracht, welche durch mächtige Mauern getragen werden. Diese schiefen lang auslaufenden Terassen laufen alle von
oben auf einen Hauptweg herab, der ebenfalls in schiefer Richtung den Berg durchschneidet. Zunächst diesem durchschneiden einige schön gemauerte Fußwege diese Terassen, so daß man überall leicht hingehen, und hin fahren kann. Die ganze Anlage ist sehr sinnreich
ausgeführt, und bietet alle nur hier mögliche Bequemlichkeiten. An dem ganzen erkennt man gleich beim ersten Blicke, daß die früheren Besitzer Geschmack und Mittel hatten, solche Anlagen zu schaffen, die unter andern oder Privatverhältnissen gewiß nicht so geschaffen worden wären. Jetzt ist die Sache ganz anders, und nur noch ein Schatten vormaliger Herrlichkeit. Der größte Theil davon ist nun mit Klee und Kartoffel eingepflanzt.”
Ab dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam es in Deutschland zur sog. Reblauskrise. Der Weinertrag blieb oftmals über Jahre aus und führte so in vielen Regionen zum Niedergang des Weinanbaus. Auch in Maulbronn waren die wenigen noch Weinbau betreibenden Weingärtner von dieser Katastrophe betroffen. Auf dem Katasterplan von 1905 ist bereits der Rückgang des Weinanbaus deutlich zu erkennen. Die
einzelnen Parzellen zeigen nun im Osten und im Westen noch mehr Obstbaumanpflanzungen als 1835 ohnehin schon vorhanden.
Bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein wurde mehr oder weniger intensiv Weinanbau betrieben, danach fielen aufgrund der beschwerlichen Bewirtschaftung etliche Parzellen brach. Teilweise wurden als Ersatz Obstbäume gepflanzt. Ab den 30er Jahren entwickelte sich das heutige Erscheinungsbild des Klosterberges.

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Blick in den Klosterweinberg (2008) / Klosterweinberg in 75433 Maulbronn
Katasterplan von 1905 mit farbiger Hervorhebung des Klosterweinbergs / Klosterweinberg in 75433 Maulbronn

Zugeordnete Dokumentationen

  • Bauhistorische Untersuchung, Kartierung von Mauerwerks- und Treppentypen, Bauphasenkartierung und archivalische Forschungen

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Auf einem südwestlichen Ausläufer der Keuperformation des Strombergs befindet sich der Maulbronner Klosterweinberg nördlich und nordwestlich des Klosterareals. Er erstreckt sich am Südhang des Klosterbergs auf einer Strecke von ca. 600 m und überwindet dabei ca. 40 Höhenmeter.
Lagedetail:
  • Einzellage
    • allgemein
Bauwerkstyp:
  • Freiflächen- bzw. Gartenelemente
    • Mauer
    • Treppe
    • Weinberg
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
In mehreren schiefen Terrassen angelegter Weinberg, wobei die Weinbergmauern zumeist aus hammerrecht gearbeiteten Sandsteinen errichtet wurden.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Verwendete Materialien
    • Stein
  • Steinbau Mauerwerk
    • Bruchstein
    • hammerrechtes Schichtenmauerwerk
    • Werkstein
Konstruktion/Material:
Trockenmauerwerk aus rötlichem Buntsandstein und gelbgrünem Keupersandstein.

Quick-Response-Code

qrCode